Liebe Community, wir sind dabei, im Rahmen der Sanierung eines Einfamilienhauses die Heizungsanlage neu zu planen. Dabei stehen wir letztlich vor der Frage, wie der Durchmesser der Heizungsleitungen richtig zu wählen ist. Dies sind einige Eckdaten: Standort Worms (Rheingraben, überwiegend mildes/warmes Klima), Baujahr 1936, Wohnfläche ca. 140 m^2 Energetische Sanierung geplant Derzeitiger Energieträger: Gas Brennwerttherme Heizung nur über Heizkörper, überwiegend niedrig-Temperatur Flachheizkörper, Typ 12, 22, 33 Gutachten Energieberater: Norm-Heizlast 4837 W, Summe raumweise Heizlast: 5829 W (Referenz-Temperatur: -10,2 Grad) Warmwasserbedarf für 4 Personen Angebot Heizungsbauer: Vitocal 200-S AWB-M-E-AC201.E06NEV mit Vitocell 100-W SVWA 200L Geplant ist, die Brennwerttherme weiter im Hybrid-Betrieb zu nutzen, solange das ökonomisch sinnvoll ist, bzw. zumindest bis wir auch PV haben. Mittelfristiges Ziel ist aber die Heizung nur über WP. Wir haben das Heizungsnetz planen lassen, das jedoch offenbar in der Annahme gemacht wurde, dass weiter mit Gas Brennwerttherme geheizt wird - die Dimensionierung basiert auf einer Spreizung von 10 K und sieht Verteiler- und Steigleitungen mit max. 20 mm Innendurchmesser vor. Die Planung wurde mit professioneller CAD-Software gemacht, grob habe ich das mit dem "wbs RohrDim" Tool nachvollzogen. Leider steht uns der Planer nicht mehr zur Verfügung. Jetzt habe ich zwei Fragen: 1) Ich habe gelesen, dass die Spreizung bei WP typischerweise deutlich niedriger (und etwas variabel) ist. Für dieselbe Leistung bräuchte es meinem Verständnis nach dann einen höheren Volumenstrom, für den ein Teil der Leitungen einen höheren Durchmesser bräuchte - RohrDim empfiehlt bei 5K Spreizung 26 mm Innendurchmesser. Ist diese Überlegung richtig, d.h. brauche ich Rohre mit größerem Durchmesser, um den notwendigen Volumenstrom zu gewährleisten? Oder ist es möglich und sinnvoll, die WP so einzustellen, dass man eine Spreizung von ca. 10 K hat? 2) Haltet Ihr die Dimensionierung der vorgeschlagenen WP für angemessen gegeben wie Norm-Heizlast von knapp 5 kW + Warmwasserbedarf? Wenn relevante Angaben fehlen, liefere ich gerne nach. Herzlichen Dank vorab - jegliche Hilfe ist sehr willkommen!
... Mehr anzeigen