Guten Tag, jetzt schreibe ich leider schon wieder. Danke für die Priorisierung, am Donnerstag, den 18.01.2024 war der Monteuer von Firma Viessmann da. Er hat sich das alles angeschaut, die Massnahme was er machte war: Eine neue Leiterplatine (Ausseneineheit) eingebaut, irgendein Ventil erneuert, und neue Software aufgespielt. Ergebnis: 0 Habe alles befolgt bezüglich Einstellungen der Heizung: Elektrostab: Interressant 13 kW ???? Stromrechnung ???? Jetzt geb ich nochmals die Fehlerbeschreibung und meinen Entäuschung/Frust dazu ab: Seit Oktober 2023 funktioniert die Heizung nicht wie ich es einmal kannte. *** wechselte in Rücksprache mit Viessmann ein Ventilchen nach dem anderen - Reparaturerfolg Null - Kosten explodieren (habe ich noch nicht bezahlt). *** von der Firma *** kann nichts machen da er keine Diagnosemöglichkeit hat wie der Werkskundendienst. Habe am Montag den 22.01.2024 bei *** wieder reklamiert - er gibt es mit Nachdruck weiter an Viessmann. Kontakt (Viessmann) mit mir wie zu erwarten: Entäuschend. Vor Oktober 23 funktionierte die Anlage Tadellos. Die Heizung wohlgemerkt brauchte keinen Heizstab - um das Bade- und Heizwasser zu erwärmen. Jetzt wird nur noch das Badewasser erwärmt, und wenn die Temperatur erreicht ist schaltet die Heizung ab - Fussbodenheizung bleibt kalt. Wie die Heizung noch ordentlich funktionierte, hat auch die Ausseneinheit ordentlich den Verdampfer/Wärmetauscher Eisfrei gemacht, und es hat geraucht - und es funktionierte. Ich verstehe nicht, warum man lt. Fehlerbeschreibung und Gespräch mit mir den Fehler nicht abstellen kann. Bin gespannt wann ihr euch meldet ? Und wieviel Teile nochmals getauscht werden ? bin dann geschätzten Kosten von 5.000,00 Euro ??? würdet ihr das bezahlen bei 0 Reparaturerfolg ???? Von der Firma Viessmann bin ich masslos enttäuscht,
... Mehr anzeigen