Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Leistungssteuerung der Wärmepumpe habe ich schon verstanden. Anscheinend wird aber viel zu viel unbenötigte Wärmeenergie in die Fußbodenheizung eingeleitet (Pufferspeicher). Während die Wärmepumpe arbeitet, wird also nicht nur der Warmwasserspeicher beheizt, sondern maßgeblich auch der Pufferspeicher der Fußbodenheizung. Dies erkenne ich an den langen Arbeitszeiten der Wärmepumpe und an den sehr hohen Temperaturen der Böden. Die Warmwasseraufheizung dauert dann sehr lange. Dieser Effekt tritt logischer Weise nur in der Heizperiode auf und auch dann nur recht sporadisch. Die Raumtemperaturdifferenz in Bezug auf den "normalen Zustand" liegt dabei bei 1 bis 1,5 Grad. Den beschriebenen Effekt konnte ich früher nicht beobachten (ich logge den Stromverbrauch).
... Mehr anzeigen