Update: ich habe gestern Nachmittag noch, nachdem die Heizung wieder auf Störung war und nicht mehr wirklich warm war, die Brennkammer geöffnet und dort einen mehrere Zentimeter hohen und dicken Rand aus Asche/Ruß und Staub von den Pellets gefunden (man kann den Farbverlauf gut erkennen). Den habe ich einfach mal mit dem Aschesauger abgesaugt: Vorher: Nachher: Bestätigt das meine Theorie, dass hier recht viel Staub und Kleinstteile in den Pellets vorhanden sind? Ist das normal, dass sich dort solche Mengen in der (kurzen) Zeit, seit der letzten Wartung, ansammeln? Ich hab da wie gesagt überhaupt keine Erfahrungswerte, die letzte Reinigung/Wartung war im August/September letzten Jahres. Ich habe auch mal eine Konservendose voll Pellets direkt aus dem Vorratsbehälter an der Heizung genommen und versucht die Pellets abzusieben, da ist meiner Meinung nach recht viel von diesem Pelletstaub und Kleinstteile übrig geblieben - trotz eines Zyklones, der dafür sorgen sollte, dass die Pellets "entstaubt" in den Vorratsbehälter der Heizung kommen, ich bin aber auch der Meinung, dass dieser Zyklon in letzter Zeit (seit den "alten" Pellets) voller ist als vorher, aber auch nur mit dem feineren Staub, der etwas gröbere landet scheinbar trotzdem noch im Vorratsbehälter der Heizung und somit im Brennraum, was scheinbar den Brenner blockiert. Auch habe ich den Rost unten bei den Aschekästen mit einer Spachtel gereinigt, da war ein wenig Schlacke, die sich scheinbar nicht lösen wollte, mit der Spachtel aber problemlos abging. Können diese Umstände dazu führen, dass die "Brenner blockiert" Meldung kommt? Kann ich den Brenner irgendwie überprüfen? Wie komm ich da überhaupt dran, sitzt der hinter der Abdeckung an der Vorderseite des Aschekastens? Kann ich den recht einfach ausbauen um mal zu schauen, wie dessen Zustand ist? Besten Dank Christian
... Mehr anzeigen