Sorry für die Verwirrung. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich die Fachbegriffe nicht richtig verwende. Das Wasser aus dem Kessel fließt direkt über eine (rote) Zirkulationspumpe in die Heizkörper. Mit einer Verzeigung (Bild ganz links unten) läuft dieses "heiße" Wasser zu einem Servomotor (Bild ganz unten mittig) und wird mit dem Kreislauf der FBH "gemischt" (siehe Bild). Der ganz linke und ganz rechte Strang ist der Vor- und Rücklauf der Heizkörper. Die beiden mittleren Stränge mit der grünen Zirkulationspumpe sind Vor- und Rücklauf der FBH. P5 habe ich versuchsweise auf 1 gestellt, in der Hoffnung, dass sich der Vorlauf von den Heizkörpern deutlich reduziert, wenn ich mit identische Heizkurve "1" wie die FBH fahre. P 3 steht auf 5; auf der Leiterplatte von ZFK 3 habe ich schon vor einiger Zeit bei Stellscheibe A auf 45 ° eingestellt, Stellscheibe P1 steht auf 4 Min. Das war bisher ohne Erfolg auf die Reduzierung der Vorlauftemp. für Heizkörper. Deshalb mein Gedanke, über die Leiterplatte von MBW 2 mit ST 2 und P2 die Maximaltemp. der Heizungsvorlauftemp. auf bspw. 40° zu begrenzen???!
... Mehr anzeigen