Für die Bypässe brauchst einen Inbus-Schlüssel. Schätzungsweise 5mm. Zum Einstellen muss die mittlere Kappe abgeschraubt werden. Ab hier kann man nur noch mutmaßen. Die Bypässe im EG sollten schon eher offen sein. Wenn du die noch drosselst, kommt oben noch weniger an. In der ersten Etage ist vermutlich jeder Bypass ganz offen. Da sich Wasser den geringsten Widerstand sucht, geht der Volumenstrom hier durch den Bypass, aber nicht durch den HK. Daher kannst mal versuchen, diese Bypässe etwas zu drosseln. Wenn dann das Thermostat öffnet, sollte deutlich mehr Wasser durch den HK fliessen. Insgesamt muss hier Heizungswasser zirkulieren, sonst wären die HK im EG nicht heiss. Was hier wundert, ist der enorm niedrige Volumenstrom. Damit bekommst die Anlage nie zum Laufen. Das erklärt auch die unverschämt hohe Zahl der Brennerstarts. Irgendwo muss ein Hindernis in der Rohrleitung sein. Die Pumpe sollte bei einer Einrohrheizung ungedrosselt und auf Konstantbetrieb laufen. Ist in etwa vergleichbar mit einer FBH. Mit dem Unterschied, dass hier nur ein Heizkreis vorhanden ist. Möglicherweise ist auch das Rohr zu den HK zu klein geworden, weil die neue Pumpe sicherlich weniger Leistung als die Wolf hat. Hast du eventuell noch Daten von der alten Pumpe ?
... Mehr anzeigen