Hallo Michael, der Hinweis mit dem Taco-Setter im Zulauf ist sehr nützlich! Damit kann man viel Geld sparen. Viessmann empfiehlt nun Tichelmann mit 2 Felder zu je 4 Modulen in Reihe. Dein Hinweis zu dem großen Rohrdurchmesser bis zum ersten Kollektor fehlt. Mir bleiben nun also 2 Möglichkeiten. Tichelmann mit Taco-Setter oder die "neue" Empfehlung von Viessmann. Aussage Viessmann: Die Balkonmodule benötigen, wenn sie einzeln nach Tichelmann verrohrt sind, einen sehr großen Volumenstrom, um ordnungsgemäß entlüften zu können. Deshalb empfehlen wir in der Planungsanleitung, dass 3- 4 Kollektoren in Reihe geschaltet werden. Dann kann der Volumenstrom reduziert werden, und der Einsatz eines Wellrohres kann man einplanen. Hier im Detail: 4 x 1,25 m^2 = 5 m^2 Volumenstrom im 4er Feld ist dann 25-30 L/m^2/h >> gewählt 30 L/m^2 /h D.h. hier baut man 2 Felder, mit je 4 Kollektoren in Reihe Volumenstrom der Gesamtanlage ist dann 10 m^2 x 30 L/m^2 /h = 300 L/h Der Widerstand im Wellrohr beträgt nach PA (5 L/min / 6,5 mbar/m) bei einfacher Länge 17 m = 34 m x 6,5 mbar/m = 221 mbar Zuzüglich des Widerstandes der 4 Kollektoren in Reihe bei 5 x 30 L/m^2 /h = 150 L/h (6,5 mbar je Kollektor) Viele Grüße, Dirk
... Mehr anzeigen