Sehr geehrter Herr Schneider, gestern war der Mitarbeiter da, welcher die Inbetriebnahme vorgenommen hatte. Offensichtlich ist für das Hochheizen der Wärmepumpe auf 80°C ein Stellventil mit Stömungsschalter verantwortlich. Wenn das Stellventil fälschlicherweise auf Heizwasserbereitung stehen bleibt und das 4/3 Wegeventil auf Heizbetrieb geht wird der untere Teil des Speichers nicht erwärmt und die WP regelt die Leistung maximal nach, ohne dass die Temperatur im Pufferspeicher ansteigt (da nur Warmwasserbereich durchströmt). Letztendlich ist die Ursache nicht korrekt schaltender Strömungsschalter mit Stellventil noch ungeklärt. Das Problem des Hochheizens der WP ist durch manuelles Verstellen des Stellventils aktuell beseitigt, die Warmwasserbereitung erfolgt als Zwischenlösung über den in das System eingebundenen Kachelofen mit Wassertaschen. Gibt es die technische Möglichkeit, dass die WP das Signal für das Stellventil bei der Warmwasserbereitung anstatt des Stömungsschalters übergibt? Besten Dank für Ihre Bemühungen Jof1
... Mehr anzeigen