Hallo, ja das selbe Problem hatte ich auch vor ein paar Wochen. Nach langem suchen fand ich den Fehler und ich denke mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist es bei Dir das Selbe. Deine Fehlerbeschreibung triftt voll auch auf meine zu. Hast Du eine Abgasklappenmotor, wenn ja, dreht dieser zwei Sifte, die sich bei Betrieb immer um 90° drehen. Diese sind sichtbar. Bitte markier einen Stift, damit Du weißt, welcher oben ist. Ist die Heizung ausgefallen war in meinem Fall immer der selbe Stift oben. Wenn Du dieses Phänomen beobachtest, kannst Du den Motor öffnen, ist etwas schwierig, weil zwei kleine Schrauben gegen öffnen gesichert sind. (man kriegt diese aber auf).Im Motor sind zwei kleine Endschalter, die auf einem Nocken laufen. Diese sind das Problem. Man kann mit einem sehr kleinen Werkzeug diese einfach etwas näher in Richtung Nocke stellen und schon funktionert die ganze Anlage wieder. Wenn Du dir den Motor nicht reparieren traust, baue einfachen einen Neuen daran. Die Steuerung prüft nämlich, ob die Abgasklappe offen ist oder nicht. Wenn diese keine Info vom Stellmotor bekommt, geht diese aus, weil ja die Klappe geschlossen sein könnte. Wird nun die Anlage aus und wieder eingeschaltet, weiß im ersten Moment ja die Steuerung nicht, wo Sie steht und dreht die Klappe um 90°. Jetzt kommt der noch funktonierende Endschalter und meldet Klappe offen. Die Anlage funktioniert. Meist funktioniert diese auch einige Stunden und fällt in der Nacht aus, weil hier die Anlage nicht so oft arbeiten muss. Der Kunstsoffnocke kühlt ab und wird dadruch kleiner. Dieses bischen reicht aus, damit der Endschalter keinen Impuls mehr bekommt. Das ist alles. Also als erstes die Stellung der Sitifte beobachten. Würde mich um eine kurze Rückmeldung freuen, wenn diese Info den Fehler bei Dir beheben könnte. Habe bei mir alles gewechselt (Steuerung, Temperaturfühler, Kabelbaum usw.) nach 6 Wochen bin ich dahinter gekommen. Gruss Norbert
... Mehr anzeigen