Hallo zusammen, bevor ich das Phasenwächterrelais ausgetauscht habe, hatte ich das Bedienteil der Wärmepumpe ausgebaut, weil ich der Meinung war, dass ev der Timer mit der Litiumdauerbatterie nicht mehr funktioniert (vermutet :Batterie leer, nach 21 Jahren Betrieb) die beiden Flachbandkabel hatte ich abgezogen. Die 2 Flachbandkabel habe ich wieder eingesteckt, das Bedienteil wieder eingebaut. Die Batterie scheint aber noch funktionsfähig zu sein, da nach ausgeschaltetem Zustand und wieder Einschalten der Wärmepumpe das Datum und die Uhrzeit weiterhin aktuell sind, nachdem ich sie neu eingegen habe. Nun zeigt die Regelung im Bedienfeld unplausibele Temperauren an; Fühlertemperaturen: F0:Aussen -20,5 F2:Primär Aus - 9,1 F3:Primär Ein - 7,3 F8: Heizvorlauf - 2,5 F9: Heizrücklauf - 2,4 6h Frost Mittel - 11,9 3h So / Wi Mittel - 11,9 6h Wi / So Mittel - 11,9 Auch in den Statitikdaten unrealistische Daten: Anzahl Einschaltungen: K0: Verdichter1 : 286331159 K2: Primäpumpe : 286331153 K3: Heizkreispumpe : 286331158 Betriebsstunden K0: Verdichter1 : 42711.419 K2: Primärpumpe : 42711.429 K3: Heizkreispumpe : 42711.429 4967268 Ich kann durch Einschalten an dem Einschalter die Wärmepumpe starten, die Heizkreispumpe läuft sofort an, die Primärpumpe schaltet nach Ablauf der eingestellten Zeit auch ein, der Kompressor schaltet nach Ablauf der Zeit ebenfalls ein, die Wärmepumpe heizt. Heiztemperaturen steigen in den positiven Bereich sind aber nicht die reellen Temperaturen. Ich kann die Wärmepumpe mit dem Drehwahlschalter aber nicht steuern. In der Drehwahlstellung: AUS läuft sie trotzdem weiter, nur durch betätigen des Ausschalters kann ich die Wärmpumpe wieder ausschalten Weiss jemand Rat ?
... Mehr anzeigen