a) Da ich kein 2. Handy für längere Zeit für einen HotSpot in der Nähe des VitoConnect zu Verfügung hatte habe ich einen Mesh-Repeater direkt in den Heizungskeller positioniert. b) Vito Connect nach obiger Anleitung resettet c) ViCare neu installiert d) Inbetriebnahme nach Anleitung in ViCare Aktualisierung der Software war in ein paar Sekunden erledigt und die weiße Status-Lampe am VitoConnct ging an. e) Anlage-Daten in ViCare sichtbar. So weit so gut. Möglichweise helfen der Viessmann Produkt Entwicklung/Qualitätsmanagement oder auch anderen Anwendern folgende Punkte, die mir negativ aufgefallen sind: Irritierend ist, dass kommentarlos erneut fehlerhafte Viticonnect auf die Kunden losgelassen werden (an Modell Nr zu erkennen) ohne jeden Hinweis wie damit das Problem beseitigt ist. Mir hätte der Hinweis auf den WorkArround mit Software Update jedenfalls geholfen. Schlecht fand ich ebenfalls, dass eine Verbindung zum Internet in der Installationsprozedur bestätigt wurde und die Aktualisierung dennoch nicht (oder bei weitem nicht) in der prognostizierten Zeit erfolgte. Ich bin jetzt gespannt, was passiert, wenn ich den Repeater wieder aus dem Heizungskeller (für den er eigentlich nicht gedacht ist) entferne. Denn ganz offensichtlich benötigt das VitoConnect einen ziemlich hohen WLAN Signalpegel. Das ist natürlich eher mamgelhaft für ein Teil, welches für den Heizungskeller vorgesehen ist. Besten Gruß, GünterVM
... Mehr anzeigen