Hallo Überschallente, ich habe seit ein paar Wochen den besagten C2F0-Fehler, die Reparatur ist für Ende Februar vorgesehen. Damit verbunden läuft die BZ erstmal nicht. Nun gibt mir das aber die Gelegenheit das Arbeitsverhalten des normalen Brennwertgerätes besser zu beobachten. Und siehe da, das Takten ist weg, meine Brennerstart haben sich auf eine ganz geringe zweistellige Anzahl reduziert. Demnach liegt es an der schlechten Integration der BZ im Gesamtsystem, die (BZ und Spitzenlastkessel) reden und arbeiten nicht sauber miteinander oder können es aufgrund verwendeter Hardware/Software gar nicht besser. Das erklärt leider auch, warum hier keine Rückmeldungen kommen. Was soll man sagen: Wir hatten mal ein Zukunftskonzept entwickelt, was nun der Markt nicht mehr braucht und weitere Investitionen, Verbesserungen etc. lohnen sich nicht mehr? Demnach wird man leider nur noch das machen, was unbedingt nötig ist. Bitter aber leider Realität.
... Mehr anzeigen