Hallo Franky, deine Argumentation und die Beschreibung des Prozesses leuchten mir ein. Es deckt sich auch mit meiner Beobachtung, dass nach einem Brennerstart, den ich immer nach einer Störung F.357 verfolge, die Modulation zunächst typischerweise so 30 bis 35 % beträgt, dann aber rasch auf Werte zwischen 10 und 15 % absinkt. Dabei hat mich auch irritiert, dass zuweilen der Temperatur-Sollwert im Heizkreis 1 niedriger als der Istwert ist und der Brenner trotzdem weiterläuft. Wenn er erst einmal eine zeitlang laufen muss, kann er dabei natürlich keine Rücksicht auf Soll- und Istwert nehmen. Besten Dank für deine wertvollen Tipps. Ich werde mal die Thermostatventile im ganzen Haus etwas weiter öffnen, und schauen, ob sich die Einschaltdauer damit verändert. Als weitere Maßnahmen kämen dann noch höherer Durchfluss der Sekundärkreispumpe in Frage und Absenkung der Vorlauftemperatur, ehe das Haus zur Sauna wird 🙂 Gruß Falk
... Mehr anzeigen