Hi TommyS, die Einstellung 7kW ist viel zu hoch! Deine Wärmepumpe braucht doch nur 1-3 kW. Ich habe auch eine Vitocal 250A und habe 2 kW als Einschaltpunkt eingestellt. Ein Ausschaltpunkt gibt es bei mir nicht, da die Wärmepumpe ja ohnehin ihre Mindestlaufzeit hat und die eingestellte Sollwerterhöhung für meine beiden Pufferspeicher (600 Liter für Heizung und 409 Liter für Warmwasser) zuende bringt. Welches Pufferspeichervolumen hast du? Wenn das zu wenig ist, kann das schon die Ursache für die geringen Überschuss-Zeiträume von ein paar Minuten sein. Deine WP ist dann schnell „fertig“. Welche Sollwerterhöhung hast du eingestellt? Ich habe bei mir jeweils 10K vorgegeben. Und natürlich die richtigem Anschlüsse der WP an das Relais anklemmen! Dabei auch die maximale Vorlauftemperatur deines Heizungssystems beachten. Wenn du nur eine FBH hast kann eine 40°C-Beschränkung auch ein Grund sein, dass du den Überschussstrom nicht los wirst. Und das dann noch in Verbindung mit einem zu kleinen Pufferspeicher….keine Chance Energie zu speichern! Bei mir ist die Warmwassertemperatur auf 45°C eingestellt (habe ein Frischwassermodul, das nur eine Grädigkeit von 2K hat) . Dazu die obere Hysterese von 2K und die Sollwerterhöhung von 19K - macht zusammen 57°C (meine max. Vorlauftemperatur ist auf 60°C begrenzt). Die Sollwerterhöhung der Heizungsvorlauftemperatur ist immer 10K und die tatsächliche richtet sich dann nach der Kennlinie! Wenn du eine sehr flache Heizkennlinie hast und bei -20°C z.B. nur 35°C Vorlauf brauchst, würde ich auch mit der Sollwerterhöhung nochmal bis zum Maximum des Systems hochgehen. Also erstmal eine Anamnese deiner Anlage - dann kann ich ggf. weiterhelfen. Ohne Zahlen Daten Fakten kann man weiter nichts dazu sagen.
... Mehr anzeigen