Hallo, wie du schon gelesen hast, haben diverse Besitzer deutliche Leistungseinbußen bei waagrechter Montage. Auch wenn sie leicht schief montiert werden. um das vorgeschriebene Gefälle zu erreichen, scheint das so zu sein. Wenn du dir Ärger ersparen willst, lass sie senkrecht montieren. Bei 27,5 Grad wird der Ertrag im Dezember und Januar gegen 0 gehen. Generell kann ich nach über 30 Jahre Röhrenkollektoren auf dem Dach sagen - ich würde jedem davon abraten. Die sind super empfindlich bei Hagel und der Verlust des Vakuum ist sehr wahrscheinlich (siehe Bilder im Forum.) Vor 10 Jahren hätte ich dir zu einem Fach-Kollektor geraden Wenn du heute die Leistung pro kW Peak eines 300 TM mit der eines PV Moduls vergleichst ist das PV Modul ca 50 % günstiger. Ja man braucht mehr Fläche, aber du hast ja vermutlich das ganze Dach zu Verfügung. Dazu ein Heizstab im WW Speicher - fertig. Mit dem Überschuss lädt man das Auto auf. Dem PV Modul ist es völlig egal ob man 3 Wochen im Hochsommer in Urlaub fährt.. Wenn die Röhrenkollektoren Anlage ständig in Stagnation geht, kannst du jedes Jahr für mehrere hundert € den Frostschutz wechseln lassen. VG
... Mehr anzeigen