Im Gewerblichen bereich ist dies bereits jetzt schon möglich. Dies betrifft jedoch Großkessel für Industrie. Im Wohnbereich sind aktuell maximal 20% möglich. Wobei wir hier auch schon einen Brenner entwickelt haben der den Betrieb eines Vitodens mit 100% möglich macht. Was ich damit sagen möchte ist, dass die Technologie zur Nutzung von Wasserstoff in den kommenden Jahren immer weiter vorangetrieben wird. Für die 100% Nutzung von Wasserstoff ist eine komplette Umstrukturierung notwendig. Die benötigte Infrastrukturen für die Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff wird sich weiter entwickeln. Dieser wird bei der Entwicklung neuer Systeme berücksichtigt. Der aktuell technische Stand der 300-P, PT2 sowie PA2 ermöglicht momentan jedoch keinen Betrieb mit 100% Wasserstoff.
... Mehr anzeigen