Halle Benjamin. Sorry, dass du soviel lesen musstest und danke für die schnelle Antwort. Folgendes hatte ich bisher eingestellt: Kesseltemperatur 75°C Trinkwasser 50°C Trinkwassererwärmung (Kanal 3) von 6 bis 22 Uhr (Standardeinstellung) Ich habe dich so verstanden, dass du in dieser Einstellung einfach die Kesseltemperatur auf 70°C oder sogar 60°C reduzieren würdest. Der Vorteil bei dieser Einstellung ist, dass alles out of the box immer gleich, wenn aus irgendeinem Grund der Strom weg war. Einzig die Uhr sollte halt korrekt eingestellt werden. Aktuell teste ich: Kesseltemperatur 70°C Trinkwasser 60°C (S1.8 auf 1) Nachlauf Ladepumpe aus (S1.4 auf 1) Trinkwassererwärmung (Kanal 3) von 6 bis 7 Uhr und von 17 bis 18 Uhr Mir gefällt hierbei, dass morgens der Kessel einmal heiß gemacht wird und die Restwärme nach der Trinkwassererwärmung zum Heizen genutzt wird. Im Sommer kann man die Trinkwassererwärmung von 6 bis 7 Uhr vielleicht sogar weglassen. Abends zum Baden ist auch warmes Wasser da. Zudem ist sichergestellt, dass das Trinkwasser 2x auf 60° pro Tag zum Legionellenschutz geht. Der Kessel ist bei den aktuellen Außentemperaturen auch nur zwei mal am Tag bei 70°C, wenn nicht viel Wärme zum Heizen benötigt wird. Nachteilig ist, dass das Trinkwasser ggf. zusätzlich erwärmt wird, wenn nach einer Stromabschaltung die Schaltuhr zur Trinkwassererwärmung nicht eingestellt wird (Standard: 6 bis 22 Uhr). Ich denke aber, dass das vielleicht ein oder maximal zwei zusätzliche Erwärmungen sind. Ist diese Einstellung sinnvoll oder würdest du lieber das Trinkwasser wieder auf 50° reduzieren? Was ich theoretisch auch interessant finde: Kesseltemperatur auf 60°C Trinkwasser auf 60°C (S1.8 auf 1) Nachlauf Ladepumpe aus (S1.4 auf 1) Ladepumpe sofort starten (S1.1 auf 1) Trinkwassererwärmung (Kanal 3) von 6 bis 7 Uhr und von 17 bis 18 Uhr Ich habe diese Szenario noch nicht getestet und keine Ahnung, ob das richtig arbeiten würde. Aber ich kann mir vorstellen, dass die Anlage zumindest nach einer Stromabschaltung sehr häufig Trinkwasser aufbereitet, wenn die Trinkwassererwärmung in den Standard von 6 bis 22 Uhr zurückgestellt wurde. Lohnt es sich, das einmal auszuprobieren? Das mit dem ATS versuche ich. Ich organisiere mir dafür einen Gebrauchten. Mit den Kosten hast du natürlich Recht. Aber selbst wenn ich damit nur ein paar Liter Heizöl bis zum Auswechseln der Anlage spare, wäre es mir der Aufwand für den Einbau wert. Der Tank ist nicht mehr wirklich voll ist und ich möchte nicht mehr tanken. Tanken ist mit Anfahrt deutlich teurer als ein gebrauchter ATS, den ich selbst einbaue. Sorry, dass ich mich wieder nicht ganz so kurz gefasst habe...
... Mehr anzeigen