Hi Siggi, ich bin Besitzer einer Vitocal 262-A mit Heizeinsatz und einen Fronius Gen24. Wenn ich das richtig gelesen habe, dann hast du diese Kombination mittlerweile auch. Ich bin schon die ganze Zeit am suchen, wie ich der BWWP mitteile, dass sie bei genug Überschuss anspringen und den Heizeinsatz benutzen soll um auf die maximale Temperatur erwärmt. Letztendlich habe ich es mit einem Shelly Relais probiert und an dem Schaltkontakt der BWWP angeschlossen. I6 ist auf 2 und I7 auf OFF. Über meine Hausautomation schalte ich das Shelly Relais bei genug Überschuss und bei der BWWP wird im Display Blinkt auch der Modus PV. Wenn das Wasser zu kalt ist, springt die BWWP an und erwärmt das Wasser. Was aber nicht passiert ist, dass der Heizeinsatz unterstützt. Diesen konnte ich bisher nur aktivieren, wenn ich manuell den Boost einschalte. Nachdem ich mich noch ein bisschen weiter eingelesen haben, war mein Verständnis auf dem Stand, dass ich den Heizeinsatz nur, mit dem Energiezähler von Viessmann der an die Modbus Kontakte angeschlossen wird, nutzen kann. Ich hatte das Thema demnach archiviert, da ich mir nicht noch einen Energiezähler zulegen und einbauen lassen wollte. Wenn ich diesen Beitrag richtig verstanden habe, dann hast du über den Gen24 mit dem genannten Finder Relais aber hinbekommen, dass auch der Heizeinsatz mit hinzugezogen wird. Habe ich das richtig verstanden? Wenn ja, dann wird das wohl an dem falschen Relais und der fehlenden Verbindung zum WR liegen, korrekt? D.h. wenn bei dir der Heizeinsatz mit hinzugezogen wird, dann würde ich das mal genauso wie du bauen und hoffe, dass ich meinen PV Überschuss noch optimaler nutzen kann. über eine kurze Info würde ich mich freuen.
... Mehr anzeigen