Vitodens 300-W Typ B3HG Hallo zusammen, Hallo McVito, musste die Vitodens 300 letzten Weihnachten nach 18 Jahren aufgeben, weil für die Regelung einer Vitotrol das LON nicht mehr als Ersatzteil zu bekommen war. Ist hier in der Community ausführlich besprochen worden. Im Mai 2023 wurde eine Vitodens 300-W, Typ B3HG eingebaut. Heizkreis 1 für Radiatorenkreislauf, Heizkreis 2 für Fußbodenkreislauf als Unterbau-Kit mit Mischer. Nun stellt sich heraus, dass der Heizkreis 1 immer die Wassertemp. bekommt, die vom Heizkreis 2, Fußboden, angefordert wird. Die eingestellten Vorgaben im Display für HK 1werden quasi nicht umgesetzt. Bei der "alten" Vitodens 300 konnte ich noch jeden Kreis einzeln einstellen, wurde auch umgesetzt. Egal welche Vorgabe ich für Reduziert, Normal, Komfort, jetzt eingebe, findet keine Resonanz. Wenn ich also eine Nachtabsenkung einstelle, ist das der Regelung egal. Die Vorlauftemp. ist immer so hoch wie die Fußbodenheizung sie für sich verlangt. Da muss die Mischer-Vorlauftemp. ja höher sein, um die wenig abgesenkte Temp. über Nacht zu halten. Der Techniker vom Installateur hat jetzt die Vorgaben so eingestellt: Red. 3°, Normal 13°, Komfort 20°, Neigung 0,7 Niveau -9 Anzeige Vorlauf nachts: Soll 0°, Ist 51°C, Rücklauf 40°C. Im Display wird auch suggeriert man könnte die Heizkreise einzeln abschalten. Geht nicht. Obwohl abgeschaltet, ist der Vorlauf nachts immer so hoch wie der Heizkreis 2. Nachts wird also immer heißes Wasser durch die Leitungen geschickt, nur die Ventile der Heizkörper halten die Wärme ab. Das ist doch Energieverschwendung. Da werden doch alle anderen Spielchen wie u.a. Urlaub zu Hause mit Ferien oder ohne, ad absurdum gestellt. Auch die ganzen Feineinstellungen fallen doch unter den Tisch. Ich fürchte, auch die 4.Viessmann-Anlage wird ein Ärgernis sein. Hat einer eine Idee wie ich die Verschwendung vernünftig aufhalten kann? Bin ich falsch beraten worden? In der Zwischenzeit habe ich in der Community feststellen müssen, dass dieses Problem wohl auch andere Nutzer haben. Aber vielleicht gibt es noch eine Idee dieses Problem zu lösen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Viessmann dies nicht bedacht hat. Ich lese aus den Beiträgen hier in der Community, dass die Vitodens 300-W B3HG für einen Einzelkreis für Radiatoren oder für Fußbodenkreislauf geeignet ist, aber wohl nicht für die Kombi. Man kann zwar 2 Kreise, oder gar mehr, anschließen, aber die Regelung ist schwierig bis unmöglich. Es liegt meinem bescheidenen Verständnis nach wohl daran, dass der "Kreislauf 1" keinen eigenen Mischer hat, also immer nur das Wasser aus dem Kessel direkt in den Kreislauf geht. Mit der Vorgabe vom Fußbodenkreis. Auf die eingestellten Vorgaben am Display kann er nicht reagieren. Deshalb auch in der Nachtabsenkung von "HK 1" die Meldung am Display: Soll 0, Ist 51° Ich könnte quasi alles auf 0 stellen, es läuft immer noch heißes Wasser im "HK 1", wenn ich die Vorgaben für den "HK 2" (Fußboden) nicht ändere. Ich müsste also auch den "HK 2" auf 0 stellen. Dann ist aber alles kalt. Was ist das? Schöne Grüße, schöne Weihnachten gardaseex1
... Mehr anzeigen