Hallo, meine neue BWWP, seit 14. November, arbeitet gut und sparsam im ECO-Modus (nach Nachbesserung der Installation mittels Rückschlagventil und Thermosiphons). Das Zeitprogramm funktioniert wie bei vielen anderen Nutzern nicht, obwohl ich trotz falscher Voreinstellung und fehlerhafter Gebrauchsanweisung unter WEEK schon ein paar Stunden reinbekommen habe. Mein Plan war, die WP nur tagsüber mit meinem 600W-Balkonkraftwerk zu betreiben, da bin ich halt auf eine Zeitsteuerung angewiesen. Im Vorfeld des Kaufs hatte ich schon über die schlechte Steuerung ohne APP- Integration gelesen. Die Steuerung ist auch ohne Fehler eine Zumutung, die wollte ich gar nicht benutzen, sondern einfach eine WLAN- Steckdose mit Stromverbrauchsmessung. Und das ist das eigentliche Problem: mein Gerät hat keinen Netzstecker! Mein Installateur hat das Ding mit Hinweis auf die Verpolungssicherheit an den Kessel geklemmt, so dass ich zum Abschalten auch die Heizung ausschalten muss. Und verweist auf meinen Elektriker, der sich hüten würde, meinen Heizkessel anzufassen. Warum ist da kein Netzstecker am Gerät, was überall als „Steckerfertig“ beschrieben wird und auch in der Montageanleitung wird auf die 16A-Steckdose verwiesen? Kann ich da einfach einen Stecker anbauen lassen, ohne meine Garantie zu gefährden? Für Eure Erfahrungen bin ich Euch dankbar und auch für eine Antwort von Viessmann.
... Mehr anzeigen