Hallo Phil, vielen Dank für die schnelle Antwort. Sorry, bin leider kein Heizungsbauer, habe mich vermutlich zu wenig klar ausgedrückt, versuche es nochmals. Im Haus ist Solltemperatur erreicht, Heizung funktioniert grundsätzlich. Im Sommerbetrieb sind keine Probleme feststellbar, Wasser wird warm, Solaranlage unterstützt, keine abnormale Speicherabkühlung (1-3 Grad über Nacht). Im Winterbetrieb haben wir eben seit einiger Zeit das Problem, dass die HK Pumpe läuft (vermutlich rund um die Uhr), ohne dass der Brenner läuft. Solltemperatur erreicht, Außentemperatur spielt dabei offenbar keine Rolle. Vor kurzem haben wir festgestellt, dass dieses Verhalten abhängig von der gewählten Absenktemperatur ist. Normale Raumtemperatur beispielsweise auf 21 Grad eingestellt, tatsächliche Raumtemperatur 22,5 Grad, Außentemp. 8 Grad. Also keine Heizungsanforderung. Wenn ich die Absenktemperatur mit dem Drehregler auf einen normalen Wert einstellen würde (Bsp 17 Grad) läuft die HK Pumpe wie es scheint, permanent. Obwohl Raumtemp > SOLL, also eigentlich nichts laufen sollte. Eine Zeit war es so, dass eine Reduktion der Absenktemp. schon dazu geführt hat, dass die HP Pumpe sofort abschaltet, zwischenzeitlich schaltet sie erst ab, wenn ich den Drehregler ganz auf links stelle. In dieser Situation kommt es dann eben auch zur Abkühlung des Speichers von mehr als 10 Grad. Auch ist zu beobachten, das es immer wieder vorkommt, dass mitten in der Nacht die Heizkörper richtig heiß sind, obwohl Schaltzeiten nur von 6-22 Uhr. Wie kann ich erkennen, ob die Anlage ein Umschaltventil hat? "ich sehe im Plan keine extra Anschlussmöglichkeit (warum auch?) und würde sie wie du sagst auf Kl. 20 anschliesen." Du meinst also, die externe Pumpe für die Fussbodenheizung einfach mit Klemmen an die HK Pumpe anschließen (also direkt auf deren Drähte klemmen)? Korrekt? Hatte bedenken, ob der Ausgang zwei Pumpen parallel verkraftet (nicht das mir die Platine abraucht). Rückschlagklappe sollte bei Gerät unten beim Anschluss schon vorhanden sein, ob diese funktioniert, kann ich allerdings nichts sagen. Selbst wenn diese defekt wäre, sehe ich noch keine Verbindung zum Problem, dass HK Pumpe immer läuft, Absenktemp, Heizkörper in der Nacht heiß etc. -- oder siehst du das anders? Laienhaft beschrieben, hoffe du verstehst mich trotzdem. Vielen Dank vorab! Gruss Ferdi
... Mehr anzeigen