Hallo Community, wir haben eine Pelletheizung Kessel VITOLIGNO-300C 12kW, 750 Liter Speicher mit Frischwasserstation und Solarthermie mit 4 Module. Der Verbrauch hat sich in den letzten Jahren mit ca 2,6 Tonnen/Jahr eingependelt. Nun frage ich mich, ob wir an den Einstellungen noch Optimierungen vornehmen können. Was habt ihr für Erfahrungswerte, Verbrauch und welche Einstelllungen habt ihr? Über einen Austausch würde ich mich sehr freuen. Grüße aus Bayern Haus BJ 2015, Ziegel 36cm ohne Dämmung Beheizte Fläche ca 170qm Einstellungen Kessel Kesseltemperatur 75 Min.Systemtemp.Soll 38 Beschickung Sperrzeiten Saugmodul 20:30-06:00 Puffer Betriebsprogramm Automatik Zeitprogramm Automatik Heizkennlinie Neigung 0.5 Heizkennlinie Niveau 45K Heizung Raumtemperatur.Soll 22 Red.Raumtemperatur.Soll 18 Betriebsprogramm Heizen Partybetrieb Aus Sparbetrieb Aus Zeitprogramm Heizung 06:30-20:30 Ferienprogramm Aus Heizkennlinie Neigung 0.5 Heizkennlinie Niveau 1K Solar Betriebsprogramm Automatik Codierebene1 Hardware BeschickungsSchema 1 Sensor Silo Nein Puffer 3 Puffertyp 1 zus. Kessel Nein HZ1 am Kessel HZ2 Nein Warmwasser Nein Zirkulation Nein Solar am Kessel Allgemein 7F Einfamilienhaus 1 91 Minimaltemperatur Pufferfühler oben 35 Puffer 34 Maximale Pufferspeichertemperatur 85 39 Kesselstart Sensor 1 37 Pufferspeicherladung bis Temperatur 60 36 Pufferspeicherladung bis Sensor 2 35 Minimale Pufferspeichertemperatur 42 Beschickung 14 Einschubschnecke Takt Anheizen 25 2C Tagesbehälter Leerfahrzeit (autom. Beschickung) 200 15 Einschubschnecke Takt Maximal 75 Kessel 01 Laufzeit Heizkessel Last [min] 600 8C Min. Laufzeit Kessel Nachlauf [min] 10 45 Leistungsvorgabe 0 44 Externe Anforderung 0 3E Abgasgebläse Maximaldrehzahl (12 kW) 95 3D Abgasgebläse Minimaldrehzahl 55 3C Abgasgebläse Startdrehzahl 70 12 Kessel Rücklauf Minimal 62 0E Kesseltemperatur Grenzwert 90 0C Abgas Rest O2 Soll 8.0 Solar 6F Maximaltemperatur Warmwasser 80 75 Nenn-Volumenstrom Kollektorkreis 10 74 Solarpumpe Minimaldrehzahl 24 73 Solarpumpe Maximaldrehzahl 100 72 Zusatzfunktion Laufzeit 0 71 Zusatzfunktion Solar 0 70 Differenz Puffer 5 Heizung A5 Sommersparfunktion Raumtemperatur 5 F4 LaufzeitSoll 140 F3 Wärme abführen 1 F2 Partybetrieb Zeitbegrenzung 8 C6 Vorlauftemperatur Maximalbegrenzung 48 C5 Vorlauftemperatur Minimalbegrenzung 20 A7 Mischersparfunktion 0 A6 Sommersparfunktion absolut 18 Codierebene2 Allgemein 80 Verzögerung Störmeldeausgang 6 81 Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung 1 90 Zeitkonstante Außentemperatur 128 92 Offset Außentemperatur 0 Beschickung 1E Füllzeit Feuerraum [s] 130 1F Füllzeit Schnecke [s] 80 Heizung A2 Warmwasser-Vorrang 0 A3 Temperatur Frostschutz 2 A4 Frostschutz aktivieren 0 E2 Raumsensor Offset - F1 Estrichtrocknung 0 Kessel 0D Abgas Rest O2 Korrektur Teillast 2,0 0F Kesseltemperatur Verzögerung [s] 60 11 Vorlaufregler aktiv 0 13 Systemtemperatur Soll Minimal 1 3F Abgastemperatur Minimal 70 46 Leistungsregler 10 47 Materialregler 7 4A Materialregler Verzögerung [s] 100 53 Materialregler Grenzwert (12 kW) 75 56 Materialregler Minimalbegrenzung 25 82 Primärluftklappe max. Kesselleistung (12 kW) 42 83 Primärluftklappe Teillast 25 84 Primärluftklappe Kesselstart 5 87 Sekundärluftklappe minimal 12 F9 Lambdasonde automatisch abgleichen 1 FF Type O2 Sonde 1 59 Einschalthysterese Warmwasser - 67 Warmwasser Solltemperatur Nachladeunterdrückung - 21 Warmwasser Pausenfaktor (nicht in Anleitung) 100 Regler 13 HZ1 Pausenfaktor 100 12 HZ1 D-Faktor 100 11 HZ1 I-Faktor 100 10 HZ1 P-Faktor 100 Frischwasserstation Warmwasser T-WW Soll 52 Soll Min 42 Soll Max 55 Komfort aus Komfort Soll 42 Komf. Hyst. 2K Komf. Drehz 25,00% Wartezeit 10 Min T-WW-Soll gl. ja DeltaT gleitend 5.0K Blockierschutz ja Zirkulation Typ thermisch Zirk. Sensor S4 Zirk vol – Zirk Drehz. 90% T-Zirk. Ein 40C Delta T aus 3K Timer … RL-Einschichtung RL-Einschichtung Ja Typ Thermostat T ein 35C Hysterese 5.0K
... Mehr anzeigen