@CustomerCareBen schrieb: Was genau war denn deren Verdachtsdiagnose? Das weiß ich nicht, Rechnung hab ich auch noch keine. Ich gehe mal davon aus, dass der Heizungsbauer ebenfalls eine Verkalkung der Heizwendel in Verdacht hatte, was ja auch zu der langsamen Wassererwärmung passen würde. Bleibt das Wasser denn auch spürbar zu kalt oder liegt es ggf. nur an der Anzeige. Denn eine andere Möglichkeit wäre, dass der Speichertemperatursensor nu nicht richtig in der Tauchhülse sitzt. Das Wasser kommt unterm Tag mit ca. 30°C aus der Leitung. Über Nacht, wenn über Stunden niemand Wasser entnimmt, ist es dann in der früh etwa 50°C warm, und nimmt dann im Laufe des Vormittags bis auf 30°C ab. Den Speichertemperatursensor hab ich schon ein paarmal rausgezogen und sehr darauf geachtet, dass er sauber drinsitzt. Es ist ja so ein Haltedraht und am Ende ist ein leicht gewinkeltes Blech. Der Winkel des Blechs zeigt im Einbauzustand nach unten, und oben ist der Sensor sozusagen "eingebettet". So herum macht es für mich auch Sinn. Das verstehe ich noch nicht so ganz, der Sensor ist doch durchgehend angeschlossen und inwiefern schaltet die Anlage dann ab? Meinst du während der Brauchwasserbereitung oder im Heizbetrieb? Also angefangen hat es, dass der Brenner ab und zu aussetzte, und der Störknopf leuchtete. Durch Drücken des Knopfes ist der Brenner dann wieder gestartet. Zu diesem Zeitpunkt gingen dann Heizung und Brauchwasser. Irgendwann startete der Brenner gar nicht mehr. Dann wurde die Brennerdüse gewechselt und der Brenner lief dann immer 4-5 min. und schaltete dann ab. Der Störknopf leuchtete dann nicht mehr und der Brenner ließ sich dann auch nicht mehr starten. Irgendwann haben wird dann festgestellt, dass der Brenner problemlos läuft, wenn der Stecker 1 (Aussentemperatursensor) nicht mehr drinsteckt. Dabei wird die Heizung problemlos warm, das Brauchwasser aber nicht. So hatten wir zunächst vermutet, dass der Aussentemperatursensor defekt ist. Also wenn der Stecker 1 abgezogen ist startet der Brenner und läuft problemlos, und wenn man den Stecker einsteckt geht der Brenner sofort aus. (Hat der Heizungsbauer auch so gemacht)
... Mehr anzeigen