Hallo, danke für die Information. Der jährliche Gasverbrauch in kWh ist korrekt, da ich seit 20 Jahren alle Verbrauchswerte wie Strom, Heizungs- und Wasserverbrauch notiere. Das Haus ist massiv mit Isorast Bausteinen gebaut und hat eine 25ziger Aussenwand, mit Aussenputz und Innenaufbau sind es 30 cm, Wärmedurchgangswert = 0.29. Wir haben kein Keller und die WP kann nur im HWR aufgestellt werden. Ich habe über die letzten Monate versucht, mich in das Thema WP einzulesen. Wir suchen nach einer all-in-one-tower Lösung, die einen WW-Speicher, ein Ausdehnungsgefäß und vielleicht noch einen kleinen Pufferspeicher hat. Die angebene Vitocal wäre daher perfekt - außer das Zuviel an Leistung. Das Taktverhalten ist genau der Punkt, über den ich nachdenke. Die WP soll natürlich eine sehr lange Standzeit haben und nicht nach wenigen Jahren bereits verschlissen sein auf Grund z. B. zu häufiger Starts. Wir heizen mit VL 50 Grad ohne Komfortverlust. Alle Heizkörper werden mit funkelektronischen Thermostaten von Bosch geregelt einschließlich Einzelraumregelung. Das ist auch noch ein Punkt, der zu überlegen wäre. Vom Lesen soll das für den benötigten Volumenstrom nicht günstig sein für die WP. Auf der anderen Seite lese ich, dass Viessmann eine spezielle Hydraulikeinheit verbaut, die genau diese Problematik ausschließen soll. Kann man hierzu vielleicht etwas sagen? Vielen Dank. VG
... Mehr anzeigen