Hallo Franky, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe bezüglich der Rückstände am Wärmetauscher nochmals genauer nachgesehen. Ich denke es läuft Wasser vom Schnellentlüfter am Rohr herunter und kondensiert unten. (siehe Bilder im Anhang) Jedenfalls deutet einiges darauf hin. - wäre in diesem Fall zu tun? Ermutigt durch das unkomplizierte Vorgehen, möchte ich noch ein Problem schildern. Wir haben einen Wasserspeicher Vitocell-W 100 120 Liter. Bei der Kaltwasserentnahme entsteht ein lautes Geräusch (beim schließen) wie ein dumpfer Knall. Der Zweckverband hat daraufhin bereits zweimal die Rückstauklappe vor der Wasseruhr gewechselt. So kann dieser Bereich als Ursache ausgeschlossen werden. Ich habe aber nun den Verdacht, dass das Geräusch aus der Gegend der Sicherheitsgruppe oberhalb des Wasserspeichers kommt. (Bild im Anhang) - kommt es vor, das dieses Geräusch von dem in der Sicherheitsgruppe verbauten Rückflussverhinderer verursacht wird? Gibt es andere mögliche Ursachen? - wäre es bei Verdacht sinnvoll, gleich die ganze Gruppe auszutauschen oder können Teile etc. gewechselt oder gereinigt werden? Zum zweiten MAG: Die Heizungsanlage wurde in meinem EFH mit zwei Etagen von einer Fachfirma, ausschließlich auf Viessmann spezialisiert, eingebaut. Die ersten 13 Jahre wurde jedes Jahr gewartet. In diesem Zeitraum wurde das integrierte MAG zweimal ersetzt. 2012 und 2017 mit der Begründung, das es normal ist und die Membrane durchlässig werden kann. Nach ihrer Empfehlung ist nun ein dann schon drittes, neues größeres MAG zwingend erforderlich. Was soll ich nun von dieser, auf Viessmann spezialisierten Fach-Firma halten?? Ich wurde ja offensichtlich 17 Jahre falsch beraten und habe vergeblich Geld ausgegeben. Das Sicherheitsventil wurde dadurch wahrscheinlich auch undicht. Musste die Firma das nicht wissen und bereits bei Einbau oder wenigstens später berücksichtigen? Oder was kann sonst zu so viel Unwissenheit führen? Vielen Dank im Voraus! M.f.G. Mathias50
... Mehr anzeigen