Liebe Community, ich habe kürzlich ein Haus erworben, in dem eine Viessmann Trimatik-MC/B in Kombination mit einem Viessmann Atola-RN und einem Warmwasserspeicher verbaut ist. Folgendes Problem: Die Wassertemperatur an der Trimatik ist auf 50° (Standardwert) eingestellt. Jetzt passiert immer folgendes: Erreicht der Warmwasserspeicher (der hat eine eigene Temperaturanzeige) 50°, fordert er anscheinend heißes Wasser von der Heizung an. Diese heizt dann auf, bis das Wasser im Speicher über 70° erreicht, der Kessel hat dann meist so um die 75°. Anschließend kühlt das Wasser wieder ab im Speicher und das ganze geht bei 50° wieder von vorne los. Das passiert dann ein paar Mal am Tag. Der Gasverbrauch liegt PRO TAG, bei ca. 2,3m^3, ohne dass ich Warmwasser verbrauche! Des Weiteren habe ich an den Hähnen im Haus immer sofort warmes Wasser verfügbar. Jetzt meine Fragen: Klingt das richtig bzw. "normal"? Würde es nicht reichen, wegen der Legionellen nur vlt. einmal die Woche oder alle 2 Wochen über 50° zu gehen? Falls ja wie kann ich das einstellen, dass die Temperatur maximal 50° behält und das Wasser nicht ständig auf 70° erhitzt wird. Wie kann ich die Heizung so konfigurieren, dass nur heißes Wasser nach oben geht, wenn auch oben ein Hahn geöffnet wird? So kann ich doch auch die Wärmeverluste durch das ständige gepumpe verringern, oder? Kann man vlt. sogar einstellen, dass das Wasser im Speicher nur erhitzt wird, wenn Warmwasser in der Wohnung angefordert wird? Bleibt dann noch Warmwasser von der Erwärmung übrig, kann dieses ja im Speicher verbleiben. Dann muss man eben kurz warten bis Warmwasser kommt, das ist mir aber lieber als das ständig mit hohem Energieaufwand warm zu halten. Ich hoffe ihr könnt mir hier ein wenig weiterhelfen. Vielen Dank! Anbei noch ein Bild der Heizung. LG Nelli
... Mehr anzeigen