Das mit den 400 l ist so nicht richtig. Legionellen sind vor allem ein Stagnationsproblem, nicht der Masse/Menge. Demzufolge muss der Speicher an den zu erwartenden WW-Verbrauch angepasst werden. Desweiteren bilden sich Legionellen selten in einem Speicher. Eher schon in Duscharmaturen inklusive Brausekopf und -schlauch. Auch Perlatoren können Infektionsherde sein. Kommt drauf an, wie alt bzw. verkalkt. Um auf die Speichergrösse zurückzukommen: Wenn rechnerisch der Verbrauch so hoch/niedrig ist, dass der Speicherinhalt am Tag ersetzt wird, ist die Legionellengefahr sehr gering. Da wäre es auch kein Problem, wenn die Temperatur Stundenweise unter 40°C oder ähnliches sinkt. Hättest z.B. besagten 400l Speicher, es würden aber beispielsweise 8 Personen damit versorgt, ist eine Legionellenbildung unwahrscheinlich. Hier würde es beispielsweise genügen, wenn jede Person einmal am Tag duscht. Wäre eine dabei, welche lieber badet, noch besser. Man kann etwa davon ausgehen, dass ein Vollbad ca. 120-150l WW benötigt, Duschen etwa 50l.
... Mehr anzeigen