Hallo, heute war die Heizungsfirma zur Wartung unser Vitodens 200 aus dem Jahr 2002 da. Im November 2019 wurden der Wärmetauscher und der Radiallüfter erneuert, nachdem dieser geschmolzen war. Der Monteur öffnete die Heizung und alles sah noch gut aus. Er baute den Brenner aus und noch immer war alles okay. Er zeigte mir die verbeulte Matrix des Brenners und empfahl diese zu erneuern. Als er sich nach ein paar Minuten wieder dem Wärmetauscher zuwandte, stellte er mit Entsetzen fest, das an der Rückseite des Wärmetauscher ein großer Wasserverlust auftrat. Der rückwärtige Eingang des Wärmetauscher war undicht. Der Wärmetauscher wurde durch die Firma vor 2 Jahren getauscht und zwischendurch auch gewartet. Der Monteur war nicht in der Lage den Wärmetauscher auszubauen, um nach dem Problem zusehen. Er telefonierte mit sein Chef und man versucht einen neuen Dichtungssatz zu bestellen. Dieser wird jedoch nicht vor Montag an der Firma eintreffen. Da der Monteur den nicht alleine Ausbauen konnte, hat man die Heizung nicht wieder zusammen gebaut. Man wollte auch keinen neuen Monteur zur Unterstützung schicken. Ich soll bis Montag warten. Dann will man die Reparatur ausführen. Wenn doch mehr kaputt ist, wird man am Montag die Ersatzteile besorgen. Naja, wir haben ein Mehrfamilienhaus mit Mietern, die nun 4 Tage ohne Warmwasser auskommen müssen. Meine eigentliche Frage ist, wie kann der Wärmetauscher an der Rückseite undicht werden? Was kann hier Defekt sein. Der alte Wärmetauscher hatte 17Jahre gehalten und hatte dann innen ein Riss. Hatte schon mal jemand solchen ein Problem mit dem Wärmetauscher?
... Mehr anzeigen