Hallo, ich habe festgestellt, dass bei meiner Vitocal 300-G BWC 301.A10 (Bj 2012), wenn Heizkreispumpe und Speicherladepumpe fürs Warmwasser gleichzeitig laufen, der Heizkreis überheizt und die Warmwasserbereitung dadurch verhindert wird. Nun habe ich beim genauen Anschauen der Anlage entdeckt, dass der Rücklauf für den Heizkreis gar nicht am Heizwasser-Pufferspeicher direkt angeschlossen ist sondern vor dem Pufferspeicher auf den gemeinsamen Rücklauf von Heizwasser-Pufferspeicher und Warmwasser-Pufferspeicher geht. Also alle 3 Leitungen gehen mit T Stücken auf den gemeinsamen Anlagenrücklauf. Gibt es dafür eine logische Erklärung oder handelt es sich hierbei um einen Planungsfehler? Normalerweise wird der Pufferspeicher doch als hydraulische Trennung zwischen Sekundärkreis und Heizkreis betrieben. Für mich stellt sich das jetzt so dar, dass durch die Anschlussweise eine ungewollte Zirkulation Richtung Heizkreis erzeugt wird, da ja alle Rückläufe auf eine Leitung enden und der Heizkreis während der Warmwasserbereitung nicht ungestört über den Pufferspeicher zirkulieren kann. Aktuell habe ich als Notlösung mein Heizprogramm so eingestellt, dass die Stunde am Tag, in der Warmwasser bereitet wird, der Heizbetrieb abschaltet. Aber bei den aktuellen Temperaturen funktioniert das nicht mehr, da durch den Frostschutz die Heizkreispumpe durchläuft. Noch als Hinweis: Ich habe die Anlage beim Hauskauf vor einem Jahr übernommen. Letzten Winter ist mir das Problem noch nicht aufgefallen, da wahrscheinlich der Mischer und meine Thermostatventile das Überheizen abgewürgt haben. Die habe ich aber jetzt deaktiviert bzw. dauerhaft voll offen aus Effizienzgründen. Warmwasserbereitung wurde damals auch den ganzen Tag über freigegeben. Dementsprechend waren auch meine Stromkosten letztes Jahr sehr hoch. Hab ich irgend eine Chance, das Problem ohne Mischer oder Umbau der Anlage in den Griff zu kriegen? Danke und beste Grüße
... Mehr anzeigen