Hallo, Flo, danke für deine Antwort, die ich komplett übersehen habe. Durch den Sommer hat sich das Problem dann auch gelegt gehabt. Mittlerweile zeigt sich das Problem allerdings erneut. Zur Ergänzung: Ich habe zwar gerade kein Bild zur Hand, ich kann die Werte aber auch in der Viessmann-App unter Gerätestatus Heizkreis Vorlauftemperatur ablesen. Diese Werte decken sich immer. Ich habe zwischenzeitlich auch eine Vermutung, woran es liegen könnte. Die FBH beheizt nur einen einzigen großen Raum. Kann es sein, dass die Vorlauftemperatur so hoch steigt, wenn alle Ventile geschlossen werden bzw. sind, wenn die Wunschtemperatur erreicht wurde? Beispiel: Die Ventile sind geöffnet, die FBH heizt auf, dann heizt zusätzlich die Sonne oder auch der Kaminofen den Raum auf, Thermostat sagt Ventile zu, diese schließen und dann steigt die Temperatur. Was ich aber dabei nicht verstehe, ist, warum das dann passiert. Ich dachte, die Heizung sei außentemperaturgesteuert. Unabhängig von der Innentemperatur oder Rücklauf oder was auch immer, orientiert sich die Heizung an der Außentemperatur gemäß der Kennlinie. Wenn ich die Ventile dann "von Hand" öffne, sinkt die Temperatur, gleichzeitig steigt der Stromverbrauch. Lasse ich die Ventile zu, bleibt die Temperatur und ich habe einen geringeren Stromverbrauch. Gleichzeitig arbeitet die Heizung "gegen" die geschlossenen Ventile und heizt deutlich über die vorgesehene Maximalvorlauftemperatur auf (42°C - 47°C). Eine Anpassung der Kennlinie in Kombination mit dauerhaft offenen Ventilen wurde versucht, funktioniert allerdings nicht, da der Kaminofen nur unregelmäßig genutzt wird. Viele Grüße und besten Dank. Alexander Spranger
... Mehr anzeigen