Hallo in die Runde, bin am verzweifeln. Ich habe seit einigen Tagen eine BWWP Vitocal 262-A Typ T2H-ze an einer bestehenden Vitodens 100 nachrüsten lassen. Problem 1: Aktuell habe ich einen recht hohen Wärmeverlust des Wassers. Die WP läuft von 09 bis 20 Uhr und erhitzt das Wasser auf 55 Grad und mehr. Morgens ist die Wassertemperatur jedoch mind. 10-12 Grad kühler ohne Wasserentnahme. Im Forum lese ich, dass deutlich geringere Werte "normal" sind. Zunächst dachte ich es liegt an der Zirkulationspumpe. Hier habe ich festgestellt, dass diese 24 h durchläuft, trotz dass diese in der Vitodens mit einem Zeitprogramm eingestellt wurde. Dies war, als ich noch einen "normalen" Warmwasserspeicher hatte, nicht der Fall. Nun habe ich einfach mal den Stecker der Zirkulationspumpe gezogen um zu prüfen ob der hohe Wärmeverlust des Wassers daran liegt, dies ist aber nicht der Fall. Frage 1: Woran kann der hohe Wärmeverlust liegen? Frage 2: Wieso werden die programmierten Zeiten der Zirkulationspumpe (in der Vitodens 100) seit Installation der BWWP nicht mehr übernommen? Frage 3: Gibt es eine Möglichkeit die Temperaturanzeige der 262-A an die Vitodens 100 zu übertragen um die Daten über die ViCare App zu übertragen? Frage 4: Wie kann ein ausreichender Schutz gegen Legionellen sichergestellt werden, wenn die 262-A nur max. auf 60 Grad hochheizen kann. Bei dieser Temperatur ist zwar keine Verbreitung mehr möglich, das Absterben der Legionellen ist aber erst ab Temperaturen darüber gegeben. Versuche, Auskünfte bei meinen Installateur zu bekommen sind zäh und mühsam und bisher leider nur spärlich. Eine Vissmann Hotline für Endkunden gibt es leider nicht, ich werde immer wieder an den Installatuer verwiesen. Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann. Schonmal Danke und viele Grüße JG3
... Mehr anzeigen