Hallo zusammen, ich habe Probleme mit der "Heizung". Installateur findet kein Fehler und bestätigt, dass die Heizung in Ordnung ist. Es ist ein Mehrfamilienhaus mit mehreren Eigentümer. Ich wohne ganz oben und bin der einzige mit Problemen. Die Anlage hat anfangs ständig den Druck verloren und musste nachgefüllt werden. Somit hatte ich ganz oben häufig kalte Heizkörper. Es wurden im Haus die Thermostatventile gewechselt und im selben Zug das Thema Druckverlust angesprochen. Als erstes hat der Installateur den Druck des MAG geprüft. Dieser war bei 0,2 bar. Laut Rechnung wieder auf 1,4 bar aufgefüllt und eine Druckprüfung durchgeführt. Ergebnis: Anlage Dicht. Jedoch hab ich weiterhin Probleme mit Luft in den Heizkörpern. Die Heizkörper plätschern Regelrecht beim Aufdrehen. Leider bekomme ich die Luft nicht über die Entlüftungsventile raus. Die Luft sitzt im vorderen Teil der Heizkörper. Auch die Heizung fördert hörbar immer wieder Luft durch die Pumpe. Wenn man die Pumpenleistung erhöht gluckert es in der ganzen Anlage. Auch sobald die Heizung anfängt aufzuheizen, gluckert diese und spuckt Luft durch den Schnellentlüfter. Aktuell hat die Heizung konstant 1,5 bar. Jedoch entlüfte ich momentan auch nicht. Aufgefüllt hatte der Installateur auf knapp 2 bar. Somit hat trotzdem schon ein Druckverlust von ca. 0,5 bar innerhalb von 2 Wochen stattgefunden. Leider lässt es sich je nach Außentemperatur bzw. wie die Anlage über den Tag in Betrieb war, nicht immer reproduzieren und man hört wenig bis nichts. Ich habe Bsp-Videos angehängt. Vielleicht kann jemand weiterhelfen. Vielen Dank! Grüße P. Elsner Anlage: Vitotronic 200 KW6B, Vitoladens 300-C
... Mehr anzeigen