Hallo zusammen, vorab erstmal die Eckdaten: - Einfamilienhaus Bj. 94 auf KfW 85 Energetisch Saniert Ende 2021 - 2 Personen - 3 Etagen, EG 71m² beheizt. DG 65,8m² beheizt, Keller 71m² davon 35m² beheizt ( 172m² beheizt) - Verbaut ist eine Viessmann Vitocal 222-S Typ AWBT-E-AC 221.09 - Einbaudatum Nov. 21 _______________ Ursprungseinstellungen nach Montage: - Warmwasser 50°C - Raumtemp. 21°C - Neigung 0,6 / Niveau 0K - Alle 3 HKV ohne Stellantriebe - Volumenströme nach Hydraulischen Abgleich angeblich eingestellt. - Überstromventil 350mbar - Betriebsstunden Verdichter 1377h Anzahl Einsch. Verd.: 3246 Stand Bis auf den in unseren Augen erhöhten Stromverbrauch und die recht hohe Wärme in dem Haus gab es keine Probleme. Begonnen hat der "ÄRGER" als der Fliesenleger im EG die Fußbodenheizung aushaben wollte. Heißt 8 von 21 Heißkreisen waren geschlossen. Damit kamen die Warnungen/Störungen Strömungswächter D6 und hin und wieder die Meldung Wärmepumpe A9. Daraufhin habe ich meinen Heizungsbauer informiert, dieser hat die Anlage kontrolliert und nichts auffälliges gefunden. Der Fliesenleger war in der Zeit aus den ersten Räumen raus, so konnten 2-3 HKR wieder geöffnet werden. Danach einige Wochen Ruhe. Jetzt wurden die Thermostate mit Stellantrieben installiert und siehe da, die Probleme haben wieder begonnen. Was ja auch irgendwie logisch ist, denn wir haben versucht die Temp. in manchen Räumen so runter zu regeln. Der Heizungsbauer will jetzt wohl ein Ticket bei Viessmann selbst erstellen. Ich habe mich die letzten Tage etwas eingelesen und hier im Forum einige Beiträge verfolgt. Darum ist für mich ganz klar, das das Problem wohl eher VOR der Anlage also bei mir und meinem Heizungsbauer liegt!^^ Darum habe ich jetzt selbst begonnen dem Problem auf den Grund zu gehen. ___________________________________ Neue Einstellungen: - EG 8 von 8 HK offen / DG 6 von 8 offen / Keller 5 von 5 zu ( da Hobbyraum nicht benutzt ) - WW 50°C - Raumtemp. 19°C - Neigung 0,4 / Niveau 1K - Volumenstrom in beiden Bädern voll aufgedreht - Überstromventil 450mbar Was auffällig dabei war ist, dass das Überstromventil auch bei max 600 oder 650mbar immer noch medium durchgelassen hat. Das war Akustisch deutlich zu hören. Durch die veränderten Einstellung lag die echte Raumtemperatur bei angenehmen 21,5°C - 22,3°C. Die Warnung D6 kommt allerdings immer noch, verschwindet aber wieder. So ganz zufrieden bin ich nicht wie die Anlage momentan läuft. Ich bin auch gespannt, was aus dem Ticken von meinem HZ-Bauer wird! Stand jetzt verbraucht die Heizung knapp 9kw/h am Tag und kommt so auf eine JAZ für WW auf 2,4 und HZ 3,5!! 😞 Ich Regel momentan nur unser Schlafzimmer + Ankleide ( 2 von 8 HK ) und den Hobbyraum im KL ( 5 von 5 HK ) mit den Thermostaten. Heißt die sind meistens zu, da ich hier keine 22°C benötige. Ich habe mal paar Auszüge aus dem Menü als Bild mit dabei. Über Rückmeldung und Lösungsansätze würde ich mich sehr freuen.
... Mehr anzeigen