Guten Abend zusammen, da ich nun bereits seit April mit regelmäßigen Ausfällen meiner Vitoval 300 A zu kämpfen habe möchte ich nun hier berichten. Vielleicht kann man mir hier ja weiterhelfen. Bei meiner Anlage kommt jährlich der Viessmann Werkskundendienst zur Wartung vorbei. Seit längerem schon tauchen die Fehler (laut App) EEV und Kältekreis auf. Wobei die Heizung selbst unmittelbar nachdem der Fehler angezeigt wird, diesen selbst wieder bereinigt. Seit dem allerdings das letzte mal der Kundendienst da war, stellen sich diese Fehler zwar auch wieder automatisch ab, die Wärmepumpe wird aber verriegelt(Fehler A9) und nur durch Aus- und Einschalten kann der Fehler dann quittiert werden. Bisher konnte ich eigentlich nur feststellen, dass der Fehler auftritt, wenn es besonders warm ist, oder wenn es nass kalt mit viel Wind ist. Aber auch an "normalen" Tagen am Morgen taucht der Fehler auf. Der Kontakt mit dem technischen Dienst ergab, dass ein Update fällig wäre und dass die Fehlerursache möglicherweise am defekten Inverter liegt. (preis >1.800 €). Ich vermute allerdings nicht, dass das update den Fehler beseitigt, und die Aussage mit dem Inverter ist mir persönlich zu wage um ein so teueres Bauteil einfach auf Verdacht austauschen zu lassen . Was steuert denn der Inverter überhaupt? Ich habe hier mal die ganzen Fehlermeldungen aus der Heizungssteuerung und dem Kältekreis , sowie aus der Handyapp beigefügt. Kann mir jemand helfen was an meiner Heizung das Problem ist. Mein Heizungsbauer hat mir gesagt, dass Sie vermehrt bei heißem Wetter Probleme mit den Wärmepumpen haben, da oftmals die Temperatursensoren anspringen. Bei mir wurde dann die "Umwälzung" etwas höher eingestellt, was aber nichts gebracht hat. Ich könnte hier auch gerne noch den letzen Servicebericht hochladen, irgendwas muss der Techniker ja gemacht haben, dass die Heizung sich jetzt nach den Fehlern immer verriegelt. Oder aber es ist reiner Zufall. Vielen Dank Michael Seriennummer der Heizung ist: 7567147601077105
... Mehr anzeigen