Hallo liebe Community, haben seit einiger Zeit das Problem, dass unsere WP die Sekundärtemperatur nicht mehr erreicht, die zum aufheizen des WW nötig wäre. Bei ca. 43°C Sekundär Vorlauf steigt die WP immer mit Fehler C9/A9 aus. Das heißt unser WW im Combispeicher (unten Heizungspuffer, oben WW-Puffer) wird aktuell nur ca. 39°C, was zur aktuellen Zeit nicht wirklich optimal ist. Für den Heizungsbetrieb reicht es gerade noch, da wir ein gut gedämmtes Haus haben und der Wärmebedarf wirklich niedrig ist. Viessmann Techniker war schon vor Ort, konnte jedoch keinen Fehler finden und sagte, die Werte seien alle im grünen Bereich (Drücke und Temperaturen). Einsatz war allerdings im Sommer, sodass der Fehler nicht genau reproduziert werden konnte, da der Puffer durch die Solarthermie komplett heiß war. Auch ein Klimatechniker konnte bei einer Untersuchung des Kältekreises keinen Fehler finden. Das Expansionsventil scheint zu funktionieren, Sekundärvorlauf geht beim Einschalten hoch und regelt sich dann ein. Die Sekundärkreispumpe wurde bereits erneuert. Bei Drosselung des Sekundärkreises hört man die Pumpe lauter arbeiten und die Temp. steigt schnell an, wodurch wir auf Durchfluss im Sek.kreis deuten. Bei Versuch die E-Heizung zuzuschalten, kommen die Meldungen D7/D8/D9 (K6/K7/K8) was wohl zusätzlich auf einen kaputten Durchflusserhizer schließen lässt...dieser Fehler ist neu, ging vor 3 Monaten noch... 😞 Woran kann es noch liegen? Meine Vermutung wäre noch ein schlechter Wärmeübergang im Wärmetauscher der Primärseite...? Also eine Verschmutzung oder Verkalkung? Kann es auch ein Sensorproblem sein? Oder vielleicht ein Steuerungsproblem? Was würde ein Austausch des Wärmepumpenmoduls kosten? Danke im Voraus! Grüße David
... Mehr anzeigen