Hallo Dani_1978,
es ist wie Phil es bereits gesagt hat, eine Wärmepumpenanlage ist nicht wartungsfrei. Dies sollte in regelmäßigen Abständen vorgenommen werden.
Du kannst einmal prüfen, ob die Heizkennlinie ideal eingestellt ist.
Um die optimale Einstellung der Heizkennlinie zu finden, benötigt es etwas Zeit. Normalerweise solltest du die ideale Einstellung nach einer Heizsaison gefunden haben. Am besten gehst du dabei wie folgt vor.
Stell die Raumthermostate in allen Räumen, in denen du es immer warm haben willst (Küche, Bad, Wohnzimmer, ...) auf die höchstmögliche Stufe. Die anderen Räume, wie zum Beispiel das Schlafzimmer, stellst du auf die gewünschte niedrigere Temperatur ein. Anschließend musst du die Raum-Soll-Temperatur an der Regelung auf die Temperatur einstellen, die du dir für den Wohnbereich wünscht. Jetzt nimmst du entsprechend der Temperaturen in den zu beheizenden Räumen nur noch an der Kennlinie Änderungen vor. Dadurch, dass du die Raumthermostate voll aufgedreht hast, bemerkst du die notwendigen Änderungen sofort. Die Neigung und das Niveau änderst du bitte entsprechend der Tipps unter dem nachfolgenden Link.
https://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizkennlinie/ba-p/1338#.X4VRe54zZaQ
Zudem sollte die Warmwasser-Soll-Temperatur nur so hoch wie nötig eingestellt werden. Wenn gebadet werden soll, kann die Einmalwarmwasserfunktion genutzt werden. Dabei wird auf den 2. Sollwert aufgeheizt.
Viele Grüße Flo
... Mehr anzeigen