Hallo Zusammen, ich benötige eine neue Heizung. Es wurde mir ein Vitocrossal 300 (-35 KW) und ein Vitocell V 100 angeboten. Vermutlich wegen meiner Frage ob ich die Anlage in meine Smarthome Zentrale (Fibaro HC3, z-wave) einbinden kann wurde mir etwas namens Vitoconnect 100 angeboten. Eine offen API existiert laut Aussage der Heizungsbaufirma nicht. Wenn ich hier so durch das Forum zappe, erscheint mir die Aussage so pauschal nicht ganz korrekt zu sein. Nur mit wibutler, io-broker, vitoconnect200, ViCare usw. bin ich jetzt ehrlich gesagt überfordert zumindest in der Angebotsphase. Laut meinem Anbieter brauche ich das auch gar nicht, weil die neue Anlage ALLES perfekt mit ihren vielfältigen Sensoren einstellt. Was ich allerdings bezweifle. Um meine Fußbodenheizung in Verbindung mit Radiatoren so einzustellen, dass Zimmer die z.B. nur am Wochenende benutzt werden oder regelmäßig nur stundenweise, die gewünschte Raumtemperatur zur gewünschten Zeit haben nutze ich jetzt eine Steuerung die auf Basis der Veränderung von Vorlauftemperatur zur Rücklauftemperatur funktioniert. Das hätte ich gerne wieder. Dafür, und da hat der Heizungsbauer recht, brauche ich allerdings weder einen Außentemperaturfühler noch eine Pumpensteuerung etc. sondern nur heißes Wasser in der richtigen Menge und Temperatur. Ohne zu sehr in die Details zu gehen, könnte ich mir aber schon ein paar Werte aus der Heizung vorstellen die mir die Steuerung erleichtern können. Ich habe mir nun vorgestellt, dass mir jemand sagen kann wie ich die Anlage am sinnvollsten an die Z-wave Zentrale anbinde und ich mir dann die vorgeschlagenen Geräte/Software im Detail ansehe. Wenn ich hierfür in die komplette Viessmannwelt eintauchen müsste, befürchte ich werde ich mich verlaufen und zu falschen Schlüssen kommen. Schon mal Danke für durchlesen. Gruß Gerhard
... Mehr anzeigen