Guten Morgen Herr Schneider. Nach einer Wüche melde ich mich mal wieder. Morgen soll ein externer Fahmann von Viessmann bei meinem Fachbetrieb vorbeikommen. Die Dinge werden dann wohl dort näher besprochen. Ich selbst habe mal ein wenig gegoogelt und folgendes anzumerken (mitzuteilen) Bei meinem Modell Typ "T2H-ze ohne Heizstab läuft das ECO-Programm. Dort kann meines Erachtens nur die Wärmepumpe warmes Wasser liefern. Ein externer Wärmeerzeuger (Meine Heizung) wird nicht zugeschaltet. Insofern kann das bOOST-Programm gar nicht funktionieren, weil dazu das Betriebsprogramm "ECON" oder "ECOL" eingestellt sein muss. In der Anleitung habe ich dazu auf S. 14 Informationen gefunden (Hybridmodus). Wenn das Programm dennoch (irgendwie) auf einmal die Woche programmiert ist, muss ja zwangsläufig eine Fehlermeldung kommen, oder sehe ich das wiederum falsch? Um zu "bOOSTERN" müsste also bei meiner Konfiguration der externe Wärmeerzeuger zugeschaltet werden, da ich keinen Heizstab in meiner Wärmepumpe habe. Dort ist aber eine Zuschaltung erst bei 70 Grad programmiert (nach Auskunft des Fachbetriebes), d.h. schaltet niemals zu. Ich bin mal gespannt, was die Fachfirma nach dem Treffen mit dem Viessmann-Außendienstmitarbeiter meint. Viele Grüße aus Saarburg! H. Kammholz
... Mehr anzeigen