Hallo Herr Hirschberg,
wir haben den Servicebericht gesichtet und den Schaden bewertet. Bei dem von unserem Techniker dokumentierten Wasserstand, stand bereits der komplett Luftfilter sowie teile der Platinen unter Wasser. Hinzu kommt die extrem Verschmutzung des Wasser die sich innerhalb der Bauteile abgesetzt hat.
Es ist also davon auszugehen, dass Vorschädigungen von im Gerät befindlichen elektronischen Komponenten, auch durch Spannungsspitzen, stattgefunden haben. Um den Schadensumfang konkret festzustellen, wäre eine gutachterliche Prüfung von allen im Vitovalor-Gerät befindlichen Komponenten erforderlich. Da die Schadensanalyse und Reparaturmaßnahme im wirtschaftlichen Missverhältnis zur Neuanschaffung steht, empfehlen wir daher den Komplettaustausch des Gerätes vorzunehmen.
Wir möchten betonen, dass Viessmann grundsätzlich immer an einer zufriedenstellenden Lösung interessiert ist und Lösungen bereitstellt. Aus rechtlicher Sicht bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir die bestehenden vertraglichen Beziehungen zwischen Ihnen und Ihrem Heizungsfachbetrieb nicht übergehen möchten. In tatsächlicher Hinsicht können wir Ihnen bestätigen, dass Viessmann aus Kulanz- ohne Anerkennung einer Rechtspflicht- bereit ist, Ihnen für den Neuerwerb eine Viessmann-Produktes, Sonderkonditionen zu gewähren. Sprechen Sie hierzu bitte Ihren Heizungsfachbetrieb an. Dieser wird sich im Bedarfsfall an uns wenden.
Des Weiteren gilt zu berücksichtigen, dass aufgrund des Wasserschadens die Gültigkeit der Funktions- und Leistungsgarantie erlischt und somit staatliche Fördermittel nicht mehr gegeben sind.
... Mehr anzeigen