Wir haben eine Vitocal 200 S Wärmepumpe seit Okt 2020 in Betrieb und unter Viessmann Wartung, da unser Heizungsbauer die Wartung aus "Entfernungsgründen" abgelehnt hatte. Nun wurde bei der 1. Wartung nach einem Jahr Betrieb festgestellt, dass die Pumpe nicht rund läuft und die Ursache für doch sehr laute Betriebsgeräusche war. Nachdem die Pumpe getauscht wurde, hatte unsere Anlage verstärkten Wasserverlust: Der Schnellentlüfter war durch Rost verstopft. Der Viessmann Techniker konnte die undichte Stelle zügig beheben (Ersatzteil parat) und hat er uns auf bei uns fehlende Magnetit/Schlammabscheider und Luftabscheider aufmerksam gemacht hat, um die Langlebigkeit unserer Vitocal S 200 sicherzustellen und derartigen Wiederholungen vorzubeugen. (Vitoset Protect https://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/zubehoer/vitoset-protect-zubehoer-paket.html) Da für uns derartiger "Verschleiß" nach bereits 1 Jahr durch "schlechtes" Heizwasser nicht akzeptabel ist und versuche ich nun unseren Heizungsbauer zu überzeugen, dass er diese nachrüsten möge. Unser Heizungserbauer behauptet jedoch, dass dies keine Empfehlung von Viessmann sei, da nicht im Hydrauklikplan für eine Vitocal 200 S vorgesehen (siehe Angang). Ich finde dazu im Netz leider nur das Vitoset Protect, aber keine konkrete Erwähnung in der Vitocal 200 S Beschreibung https://static.viessmann.com/resources/vitodesk/schemes/4802415_04/Documents/4802415_1908_04.pdf , dass diese Filter verbaut werden sollten. --> Können Sie mir helfen und mich darauf verweisen, wie und wo Viessmann diese Filter für Wärmepumpen für Langlebigkeit empfiehlt (sofern nicht sogar vorschreibt für bestimmte Fälle). oder sind die Schlamm-/Magnetitabscheider bei Wärmepumpen (Neubau, Fussbodenheizung) wirklich nur eine Option im Bedarfsfall?
... Mehr anzeigen