Heute war der Außendienstmitarbeiter wieder im an der Anlage. Erstmal wurde ich befragt wie oft und wann ich das letzte Mal die Anlage sauber gemacht habe. Da sie ja nur im Feb, Mär,April und vielleicht im Mai gelaufen ist und der Rest meine bhkws gemacht haben habe ich außer die Lambdasonde zu reinigen und die aschebox zu entfernen nichts gemacht. Seine Vermutung daß es zu viel Gegendruck sein könnte weil alles voller Asche ist. Klar war Asche über dem Wärmetauscher aber die Röhren waren frei und der Weg zum Gebläse und zum Abgasrohr waren augenscheinlich nicht sonderlich verschmutzt. An der Hülse wo das zündelement rein kommt hat er noch etwas gebohrt damit von der inneren Schweißnaht kein Grad vorhanden ist und es somit strömungsoptimiert. Dann hat er einen neuen Stecker ans Kabel gelötet und die original Aufhängung gebogen damit der neue Stab auch hält und nicht wegrutscht. Und meine Roststellung war wieder einmal nicht in Ordnung. Beim letzten Mal hat er es zwar gesehen aber nicht eingestellt. Heute hat er gebohrt und den Sensor für die Stellung des rostes verschoben. Ich fügeal ein Bild an was zeigt wie es eigentlich laut Werk stehen sollte. Da wurde nämlich ein weißer strich auf beide Zahnräder gemacht aber leider war das falsch und in der Stellung vom Auslieferungszustand sind dann immer Pellets durch den Rost runter gefallen . Ich habe einmal gefragt wann das zünden ausgeht. Wenn er eine gewisse Abgastemperatur und CO2 wert misst. Dann weiß der Kessel das er auch an ist. Apropos.. die Füllmenge vor Beginn des Hundes würde verlängert damit genug Pellets im Brennraum sind und das zündelement auch Pellets zum anheizen vor sich hat. Dann würde noch das ein oder andere bemängelt und die Anlage stillgelegt. Also müsste ich den Knopf zum Starten drücken. Leider hatte ich über das letzte Wochenende das Glück mir selber helfen zu müssen. Mir wurde Donnerstag gesagt das Montag jemand kommt aber leider war das zündelemen schon wieder kaputt. Ich fragte ob ich ein anderes was ich gekauft habe dort reinstecken kann und das durfte ich. Hat von 820 Starts wo der eine defekt gegangen ist bis heute 865 Starts gehalten. Hatte zu gerne gewusst ob es länger gehalten hätte. Vielleicht bekomme ich ja noch die Chance es nochmal provisorisch einbauen zu können. Der freundliche Viessmann der mich angerufen und den Termin gemacht hat, sagte mir das sie mehrere Fehler diesbezüglich haben. Und laut Aussage des Technikers von heute habe nur ich das Problem so oft. Da macht mich stutzig. Aber vielleicht kann mir jemand sagen warum der aussendienstler mir immer sagen will das meine Pellets zu klein sind. Die sollten laut DIN en.... Was ihr verlangt 30-45 mm sein. Also 3-4,5 cm. In euren Unterlagen und im Internet steht was von 3,15-45mm. 3komma15mm. Ich denke das Herr Schl.... Das Mal richtig erzählt werden soll.
... Mehr anzeigen