@jemu Ja das hat ich HerrnP auch relativ am Anfang des Beitrags auch schon gefragt. Er hat auf die Analyse von Markus verwiesen https://github.com/sarnau/InsideViessmannVitosoft/blob/main/VitosoftCommunication.md Er hat die Http Kommunikation von Vitosoft mit einem Vitoconnect getestet. Markus hatte vermutlich keinen Vitodens mit LanCard zum Testen. Wenn du mal eine halbe Stunde Zeit hast, könntest du Vitosoft auf einem alte Laptop, das du sonst nicht mehr im Einsatz hast!!, installieren und testen ob man per LAN eine Verbindung hinbekommt. Iin der Anleitung steht "Der WLAN-Name (SSID) einer Viessmann-Heizungsanlage hat immer folgenden Aufbau: "Viessmann 01234567" (also der Name "Viessmann", gefolgt von einem Minuszeichen und acht Ziffern)." Dann müsste man Testweise eine Wifi Router mit so einer SSID konfigurieren, das LAN Kabel des Vitodens am Router anschließen. Welchen IP Range man im DHCP eintragen muss, müsste man noch recherchieren. In der Anleitung zu deinem Gerät ist auch beschreiben dass man Vitosoft für den Hydraulischen Abgleich verwenden konnte., Es ist aber leider nicht beschrieben ob per LAN oder zusätzlichem Optolink Koppler. VG .
... Mehr anzeigen