Hallo zusammen, Wir haben Im April diesen Jahres unseren selbst sanierten Altbau aus 1955 bezogen. Jetzt geht es in die erste „richtige“ Heizperiode und unsere Vitodens 200 macht „Probleme“ bzw. Macht nicht das, was ich erwarte. Kurze Übersicht zum Objekt und zur Verbauten Anlage: - Altbau 1955 105m2 ungedämmt bis auf neues Dach mit Aufdachdämmung - NUR Heizkörper verbaut - Vitodens 200-W B2HF BJ. 21 / 19kw auf Flüssiggas - 160l Vitocell 100-V CVAB-A Folgendes verhalten habe ich festgestellt: - WW Bereitung wird 2x täglich ausgeführt 6:00-7:00 & 16:00-17:00 auf 55 Grad (passt bisher für uns ganz gut) - Heizbetrieb auf 22 Grad von 6:00-22:00 Aktuelle AT liegt morgens bei ca 5-8 Grad und die Heizkörper bleiben Eiskalt. Thermostate sind natürlich auf, zum Test auch auf 5. WW macht kein Problem. In der VI Care App habe ich heute morgen um 9 folgende Werte abgelesen: - Gemeinsamer Vorlauf 76,9 Grad - Anlagendruck 1.4 bar - Interne Pumpe AN - Abgas 73 Grad - Brenner AN - Heizkreispumpe AN - Vorlauftemp 76,6 - Modulation 7% - WW Bereitung AUS 53 Grad Die Vorlauftemperatur sollte bei der AT irgendwas zwischen 45-50 Grad haben. Heizkurve: Neigung 1.5 / Niveau 1.0 Nach einem Neustart der Anlage hat sich sofort alles eingependelt und alles funktionierte so wie es soll. Vorlauf pendelte sich knapp unter 50 grad ein und die Heizkörper waren schnell warm. Bis Abends die WW Bereitung wieder angesprungen ist, danach gab es wieder keine warmen HK. WW Bereitung stoppte wie gewünscht um 17:00. Bis 20 Uhr habe ich gewartet, HK blieben kalt. Neustart der Anlage & alles wieder OK. Jeden Tag das selbe „Fehlerbild“. Fehlermeldungen gibt es keine. Hat jemand eine Idee ? Fehlen Euch Infos? Besten Dank im Voraus. Gruß Tom
... Mehr anzeigen