Hallo zusammen, da ich rel. neu in dieser Viessmann-Community bin, kenne ich die Laufwege noch nicht. Vom Viessmann Customer-Care bin ich mit meiner technischen Frage - ob das Systemverhalten "normal" ist - in die Community verwiesen worden. Ich hoffe, dass ich nun hier eine Antwort auf meine Fragen "normal oder nicht normales Systemverhalten" und dann auch Informationen zu möglichen Lösungswegen erhlate. Installiert ist bei mir seit Mai 2021 das Paket: VITODENS 300-W 25 Kw mit Vitocell 100-W 160 Liter. Jetzt wenn es kälter wird, werden erst einige „Dinge“ spürbar. Problembeschreibung und Frage: Der Sollwert für die Warmwassertemperatur war nach der Installation im Mai auf 50 Grad eingestellt. Der Parameter 1085.0 steht auf 25 d.h. Einschaltpunkt 2,5 K unter eingestelltem Sollwert – hier 50 Grad. Das System hat dann ca. 1 Stunde gebraucht, um von ca. 47,5 auf 52,5 Grad (also 5 Grad) aufzuheizen. In der Zwischenzeit waren die Heizkörper ausgekühlt und es wird kühl im Haus. Was uns jetzt erst aufgefallen ist, das es draußen kälter wird. Ist diese lange Laufzeit für die Aufbereitung Warmwasser normal – bei diesem neuen Viesmann-System?? Dann habe ich jetzt die Warmwassertemperatur auf 40 Grad eingestellt. Parameter sind gleich. Die Dauer auf die Aufbereitung Warmwasser liegt jetzt bei ca. 35 Minuten (5 Grad Aufheizung) – bei einem ersten Test – ich werde das weiter beobachten. Die Außentemperatur Samstag 30.10.2021 liegt bei 9 Grad und die Heizkörper kühlen durch die rel. lange Aufheizdauer Warmwasser deutlich ab. Wenn es jetzt noch kälter draußen wird, dann ist der Auskühleffekt der Heizkörper noch schneller und es wird im Haus noch kühler – befürchte ich. Ich vermute auch, dass das System dann auch entsprechend lange braucht, bis die abgekühlten Heizkörper wieder warm sind und es dann in der Wohnung wieder warm werden kann. Also ein doppelter Effekt. Auch hier die Frage – ist die Aufheizdauer (um 5 Grad) bei dieser Einstellung (Solltemperatur 40 Grad) von 35 Minuten für diese neue Anlage von Viessmann normal?? Oder -- ist die Aufheizdauer nicht normal und es muss etwas überprüft werden. Ggf. – wenn es nicht normal ist – was kann geprüft – bzw. geändert werden? Sollte/könnte etwas an Parametern verändert werden z.B. den Einschaltpunkt 2,5 auf 2,0 (20) oder 1,5 (15) zu verändern – an der Pumpendrehzahl – oder Druck – oder arbeitet ein Bauteil nicht richtig - könnte etwas verstopft sein– ich bin kein Fachmann? Hier in der Viessmann-Community habe ich in einem Beitrag von 2016 gelesen, dass es wohl Systeme mit Zwillingspumpe und Einzelpumpe gibt, die aber anders angeschlossen werden müssen – da an einem Anschluss der Durchlauf viel geringer ist und somit das Volumen für die Aufbereitung Warmwasser zu gering und es deshalb lange dauern kann. Ob das bei meinem System zutreffen könnte – keine Ahnung. Wenn die lange Aufbereitungszeit Warmwasser nicht normal ist, dann brauche ich, wie beschrieben Hilfe. Wenn die lange Aufbereitungszeit normal ist, dann bin ich erstaunt und enttäuscht, weil die alte Heizungsanlage von B........ diese lange Aufbereitung Warmwasser nicht brauchte und die Heizkörper auch nicht ausgekühlt sind – damit war es in der Wohnung auch immer warm. Ich hoffe hier auf eine Lösung und Hilfe. Vorab vielen Dank. Mit den besten Grüßen Eckhard Pulch
... Mehr anzeigen