Das Menü der Anlage entspricht der Serviceanleitung im Abschnitt Aktorentest. Dort gibt es aber keine Möglichkeit die Pumpe direkt auszuschalten. Ich habe gegenwärtig den Parameter 1395.1 "Heizgrenze: Sparfuntion Außentemperatur Heizkreis 1" (es gibt nur einen Heizkreis) genutzt. d.r. Sommersparschaltung) (in Ihrer Ausgabe der Anleitung Seite 77) auf 18 ° gesetzt. Das hilft in der Zeit, wenn die Außentemperatur höher als der von mir eingestellt Wert ist. Dann ist sowohl Brenner als auch die Pumpe aus. Wenn aber die Außentemperatur geringer ist, springt die Anlage notwendiger Weise wieder an. Dann läuft Brenner und Pumpe bis die Vorlauftemperatur erreicht ist. Nach Erreichen der Vorlauftemperatur entsprechend Heizkennlinie schaltet der Brenner ab. Die Pumpe bleibt aber weiter dauerhaft an. Bei meiner vorherigen Anlage (Vaillant) konnte man die Nachlaufzeit der Pumpe nach BrennerAUS einstellen. Frage: Ist die ständige Umwälzung des Heizmediums notwendig, um die von der Außentemperatur geführte Anlage zu Steuern? Es könnte sein, denn die Therme erhält über die Temperatur des Rücklaufs eventuell eine Information zur Steuerung?
... Mehr anzeigen