Hallo in die Runde. Grundsätzlich verstehe ich die Bedenken bzgl. der Haltbarkeit bei dieser Wärmeentwicklung am Gehäuse. Wir haben bei Viessmann für dieses Kühlkonzept aber eine offizielle Zulassung bekommen. D.h. unsere Bauteile sind entsprechend geprüft um mit diesem Temperaturen zu arbeiten. Damit man einen effizienten und sicheren Betrieb gewährleisten kann, gibt es natürlich Aufstellbedingungen an den Raum Umgebungstemp./ Raumgröße etc.) Diese findet man alle in den technischen Unterlagen. Der Grund für die Wahl diese Kühlkonzept liegt bei Lüfter. Die häufigste Störung oder der häufigste Ausfall an einem Wechselrichter ist der Lüfter, der von aussen Staub in das Gehäuse zieht. Ihr stimmt mir sicher zu, dass dies auch nicht die ideale Lösung ist und auf Dauer dem Wechselrichter auch schaden kann und Störungen verursacht. Ziel war es also, den Staub aus dem Gerät fernzuhalten. Dies ist mit dem Kühlkonzept über das Gehäuse möglich. In der Praxis ist es nun leider nicht immer möglich die Betriebsbedingungen einzuhalten, daher kann ich euren Unmut nachvollziehen, wenn man zusätzliche Lösungen schaffen muss, um die Temperatur im Raum zu regulieren. Mir ist aber kein Fall bekannt, bei dem ein Gericht gesagt hat, der Vitocharge ist eine Fehlkonstruktion. Vermutlich wurden einfach die Aufstellbedingungen nicht eingehalten und konnten auch durch verschiedenen Maßnahmen nicht verbessert werden, sodass es zu einem Urteil gekommen ist. Ich möchte euch aber noch eine sehr wichtige positive Eigenschaft beim Vitocharge mit geben, den Ihr habt euch für eines der sichersten Systeme am Markt entschieden. Wir haben einiges an Sicherheitselektronik verbaut, welche den Vitocharge max. schützt und über dem Standard liegt. Das heißt die Sorge, dass euch der Vitocharge das Haus abfackelt oder durch eine Explosion ganze Wände einreißt und euch oder eure Familien gefährdet, braucht euch nicht zu belasten. Dies ist übrigens auch der Grund für den höheren Eigenverbrauchs des Systems. Die ganze Sicherheitselektronik die wir verwenden damit der Vitocharge sicher und lange funktioniert, benötigt Strom. Jetzt kann ich kurzfristig sagen, der Stromverbrauch ist höher wie bei anderen oder langfristig, mir ist aber ein sicherer Betrieb und eine lange Lebensdauer der Batterie wichtiger. Wir haben die Fehler aus den vergangenen Jahren gelöst und sind noch dabei alles zu beheben. Viele Grüße René
... Mehr anzeigen