Hallo Gerhardy, Es geht um diese Gerät? https://www.viessmann.de/content/dam/vi-brands/DE/Produkte/Gas-Brennwertkessel/Vitodens-222-F-B2TF-B2SF/kpr-Vitodens_222-F_Typ-B2TF_B2SF.pdf/_jcr_content/renditions/original.media_file.download_attachment.file/kpr-Vitodens_222-F_Typ-B2TF_B2SF.pdf 1)Meinem Kenntnisstand nach gibt es ihn nur noch mit emailliertem Speicher (siehe Prospekt), bei hartem Wasser kommt nur das Gerät mit Rohrwendelspeicher in Frage. 2)Beides würde die Brennwertnutzung deutlich verschlechtern und ist bei 130m2 Wohnfläche, Heizkörper und dem hier zu erwartenden Volumenstrom auch nicht nötig 3) Voreinstellbare Ventile + der H-Abgleich wären sehr sinnvoll. Welche Ventile sind verbaut?, teilweise muss nur ein kleiner Einsatz getauscht werden und nicht das ganze Ventil. 4) Google "wiki hydraulischer Abgleich" 5) bei der 1. Befüllung kann der Heizungsbauer seinen mobilen Enthärter mitbringen. Wenn Rücklaufverschraubungen vorhanden sind, sperrt du an der Rücklaufverschraubungen und am Thermostatventil ab. Fängst das Wasser aus dem Heizkörper auf und füllt es mit einem Schlauch und Trichter am Entlüfter wieder ein wenn der Heizkörper montiert ist. Oder du lässt den Heizungsbauer anrücken zum Auffüllen mit mobilen Enthärter . Oder läßt eine Enthärtungsanlage einbauen, wenn du so oft Heizkörper abschraubst. 6) ob der Regler dann nach der RaumTemperatur regelt oder nach der AT kann man konfigurieren. Jedenfalls sieht man die RaumTemperatur in der App. - JA VG
... Mehr anzeigen