Moin ihr! ich glaube Frostschutz und diese Kennlinienanhebung bei tiefen Temperaturen sind zweierlei Dinge. Ich habe mal gelesen (und es scheint mir auch logisch), dass mit Nachtabsenkung die Schimmelgefahr an difizilen Stellen steigt. Dieses Risiko ist natürlich um so höher, je kälter es draussen wird (und damit die difizilen Stellen). Ob man deswegen dem nichtsahnenden Heizungsbetreiber diese Gegenmassnahme per Voreinstellung auf's Auge drücken sollte, weiss ich allerdings auch nicht... Bei reinem Frostschutz geht ja erstmal nur die Pumpe an, was ich auch für gut halte, damit eben auch wenn man Fenster aufmacht (ich kenne viele Leute, die auch bei strengen Minustemperaturen mit offenem Fenster schlafen) oder wenn die Leitungen irgendwo 'unglücklich' verlaufen, nix einfriert. Auch hier kann man sich wieder fragen, ob die +3°C Marke gut gewählt ist, aber auch die kann man ja verstellen. beste Grüsse! Phil
... Mehr anzeigen