Hallo Kiwi1, wenn Du die Gesamt-Warmwassermenge hast, dann kannst Du die benötigte Energie für die Erwärmung berechnen. (z.B. von 8°C auf 48°C --> 40K Erwärmung --> 46,4kWh/m³ (für 1K wird 1,16kWh benötigt)) Danach durch einen angenommenen COP der WP teilen (m.M.n. ca. 2,5 - der COP dürfte bei der WW-Erwärmung nicht allzu hoch sein wegen der hohen VL-Temperaturen), dann hast Du die ungefähre Strommenge für die WW-Erwärmung. Im obigen Beispiel macht das einen Stromverbrauch von 18,56 kWh pro m³ Warmwasser. Schaue bitte nochmal in die Heizkostenverordnung. Ich hoffe, dass die Berechnungsmethode so zulässig ist. Aber ich denke bei Öl und Gasheizungen wird ähnlich vorgegangen: Ermittlung der Energie für die Erwärmung und dann Einbeziehung des geschätzten Wirkungsgrads. Grüße BM1981
... Mehr anzeigen