Da sind wir dann wieder an dem Punkt: Die PV-Anlage hat einen Energy Meter, um die Batterie zu steuern, die Wall-Box hat einen Entergy Meter um PV-Überschussladung zu realisieren und jetzt bekommt die Wärmepumpe den nächsten Engery Meter um nach PV-Ertrag optimiert zu arbeiten. Am Ende habe ich drei Messgeräte im Schaltschrank (so die da überhaupt Platz haben) und die Regelungen arbeiten im dümmsten Fall auch noch gegeneinander (hat jetzt die Batterie Prioriät vor der Wärmepumpe oder eher der Wallbox). Ein Wunsch an alle, die am Thema Smart-Home arbeiten: Da alle Energy Meter ja das gleiche machen (Energieströme messen): Wäre es nicht schick, die Geräte könnten die Messdaten über ein Standardprotokoll mit allen teilen? Mit meiner OpenWB gibt es schon eine Lösung, die Messwerte eines Solaredge Energy Meters auslesen kann. Die notwendige Software ist per Freeware für viele Wechselrichter verfügbar - jetzt müsste sie nur noch in die Steuerung der WP....
... Mehr anzeigen